Arbeitsmarkt 09. Feb 2023 Von Constantin Gillies Lesezeit: ca. 3 Minuten

ChatGPT und KI: Müssen technische Fachkräfte um ihre Jobs bangen?

Das Chatprogramm ChatGPT und die Entwicklungen bei Google und Microsoft hinsichtlich der Implementierung von Chatprogrammen werden den Arbeitsmarkt verändern. Werden Ingenieurinnen und Ingenieure weiterhin gebraucht?

Google zieht nach: Offenbar unter dem Eindruck des Hypes um den KI-Chatbot ChatGPT hat Techriese Google einen eigenen Chatbot angekündigt. „Bard“ soll sich mit Usern unterhalten können und in der kommenden Woche vorgestellt werden.
Foto: imago images/NurPhoto/Jonathan Raa

ChatGPT scheint fast alles zu können: Das Dialogprogramm schreibt akademische Arbeiten und Computerprogramme, verfasst Rapsongs und juristische Verträge – alles auf ein simples Textkommando hin. Sogar einen MBA-Abschluss könnte ChatGPT schaffen. Die renommierte amerikanische Wharton Business School hat den Textautomat unlängst beim Abschlusstest mitmachen lassen. Er bestand mit der Note zwei. Wird die neue Generation von künstlicher Intelligenz bald menschliche Denkleistung überflüssig machen? Und wie können sich Angestellte auf die Konkurrenz durch KI vorbereiten?

„Auf nahezu jede Profession kommen Veränderungen zu“, sagt Maximilien Kintz vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), Stuttgart. An Anwendungsmöglichkeiten für die neueste KI-Generation mangelt es nicht: Laut einer Untersuchung von McKinsey lassen sich rund 50 % aller beruflichen Aktivitäten automatisieren – und diese Untersuchung stammt aus dem Jahr 2017. Mittlerweile dürfte es noch mehr Aufgaben geben, die ein Algorithmus übernehmen kann.

Wenn ChatGPT die Hausaufgaben für die Schule macht

In der Softwareentwicklung arbeiten die fleißigen digitalen Helfer bereits mit

In der Softwareentwicklung verbreiten sich KI-Assistenten bereits. Viele Profis lassen sich von Programmen wie ChatGPT, Codex oder Copilot unter die Arme greifen.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH

Leitung des Sachgebiets Haltestellen und Stationen (d/m/w)

Frankfurt am Main
Deutsche Bundesbank

Betriebsingenieur (m/w/d)

Stuttgart
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Sachbearbeitung (w/m/d) Gebäudemanagement

Hannover
PARI Pharma GmbH

Entwicklungsingenieur (m/w/d) Medizintechnik

Gräfelfing bei München
Westfälische Hochschule

Professur Smarte Robotik und KI (W2)

Bocholt
DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH

Senior Projektingenieur:in Elektrische Energieanlagen

Stuttgart
DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH

Senior Bauüberwacher:in Telekommunikationstechnik

Stuttgart
Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement

Leiterin / Leiter des Sachgebiets Bauwerksentwurf Nordhessen (w/m/d)

Bad Arolsen
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Baumanagerin / Baumanager (w/m/d)

Leipzig
Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e.V.

Bauingenieur (m/w/d) für unser Kompetenzzentrum Naturgefahren

Düsseldorf, Berlin, München, Kiel, verschiedene Standorte
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH

Leitung des Sachgebiets Haltestellen und Stationen (d/m/w)

Frankfurt am Main
Deutsche Bundesbank

Betriebsingenieur (m/w/d)

Stuttgart
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Sachbearbeitung (w/m/d) Gebäudemanagement

Hannover
PARI Pharma GmbH

Entwicklungsingenieur (m/w/d) Medizintechnik

Gräfelfing bei München
Westfälische Hochschule

Professur Smarte Robotik und KI (W2)

Bocholt
DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH

Senior Projektingenieur:in Elektrische Energieanlagen

Stuttgart
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen