Motivation 06. Jan. 2025 Von Alexandra Ilina Lesezeit: ca. 1 Minute

Weniger als die Hälfte gibt vollen Einsatz im Job

Nur knapp die Hälfte der Beschäftigten in Deutschland gibt auf der Arbeit ihr Bestes. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass das Motivationsniveau hierzulande deutlich unter dem internationalen Durchschnitt liegt.

PantherMedia 4750374
Studie zeigt: Deutsche Angestellte häufig unmotiviert.
Foto: PantherMedia / Martin Novak

Viele Menschen in Deutschland fühlen sich bei der Arbeit unmotiviert, wie eine Umfrage der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY zeigt. Nur 48 % der Beschäftigten in Deutschland geben an, sich im Job voll einzusetzen. Damit liegt das Motivationsniveau in Deutschland unter dem weltweiten Durchschnitt von 54 %. An der Umfrage, die im August durchgeführt wurde, beteiligten sich 17.350 Menschen weltweit, darunter 1000 aus Deutschland.

Noch weniger motiviert als die Deutschen sind laut Umfrage Beschäftigte in Frankreich (37 %), den Niederlanden (36 %) und Japan (19 %). Deutlich motivierter zeigen sich dagegen Angestellte in Indien (67 %), China (59 %) und in den USA (57 %).

„Babyboomer“ sind am meisten motiviert

Laut der Umfrage sind ältere Beschäftigte am motiviertesten: 63 % der Babyboomer geben an, bei ihrem Arbeitgeber ihr Bestes zu geben. Bei der jüngeren Generation Z liegt dieser Wert nur bei 43 %. Ihren Arbeitgeber weiterempfehlen würden in Deutschland nur 44 % der Befragten – ein Wert unter dem weltweiten Durchschnitt.

„Wenn nun die Menschen in Ländern wie Indien und China – unter teils deutlich schlechteren Bedingungen – ihrer Arbeit mit mehr Motivation nachgehen als Angestellte hierzulande, sollte das uns als Gesellschaft, aber vor allem den Arbeitgebern zu denken geben“, zitiert die dpa Worte des EY-Partners Nelson Taapken. Es sei verständlich, dass man nicht jeden Tag gleich motiviert ist. Problematisch wird es jedoch, wenn fehlende Motivation zum Dauerzustand wird. Aus Sicht der Führungskräfte hat das immer Gründe.

Gründe für fehlende Motivation

Taapken erklärte, es gebe immer Gründe, warum Mitarbeitende eine solche Einstellung entwickelten. Für einige Faktoren gebe es zwar kein allgemeingültiges Lösungskonzept, doch die meisten Ursachen, wie schlechte Führung, eine schwache Unternehmenskultur, fehlende Kommunikation oder übermäßigen Arbeitsstress, könnten Unternehmen angehen. (mit dpa)

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

THD - Technische Hochschule Deggendorf

Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Technische Universität Chemnitz

Projektleiter/-in / Projektsteuerer/-in Eigenbau (m/w/d)

Chemnitz
Technische Universität Chemnitz

Projektingenieur/-in Hochbau / Technik (m/w/d)

Chemnitz
TU Bergakademie Freiberg

W3-Professur "Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau"

Freiberg
Stadt Winsen (Luhe)

Leitende/r Bauingenieur/in (m/w/d)

Winsen
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Ingenieur (m/w/d) Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengang

Hannover
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Bereich NATO-Pipelinemanagement (w/m/d)

Trier
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

Bauingenieur (w/m/d) / Sachbearbeiter Betriebsdienst (m/w/d)

Verden (Aller)
Lang Bau GmbH & Co. KG

Bauleiter (m/w/d) im Hochbau - Bereich Rohbau

Karlsruhe (Ettlingen), Mannheim
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems"

Deggendorf
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Technische Universität Chemnitz

Projektleiter/-in / Projektsteuerer/-in Eigenbau (m/w/d)

Chemnitz
Technische Universität Chemnitz

Projektingenieur/-in Hochbau / Technik (m/w/d)

Chemnitz
TU Bergakademie Freiberg

W3-Professur "Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau"

Freiberg
Stadt Winsen (Luhe)

Leitende/r Bauingenieur/in (m/w/d)

Winsen
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Ingenieur (m/w/d) Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengang

Hannover
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen