Bildung 14. Apr 2023 Von Simone Fischer Lesezeit: ca. 4 Minuten

Studierende der TH Rosenheim erarbeiten digital ihr naturwissenschaftliches Wissen

Hinter dem Scale-up-Raum der TH Rosenheim steckt das Lehrkonzept, aus passivem Zuhören aktives Mitmachen in einem praxisnahen Umfeld zu machen. Ein im wahrsten Wortsinn ausgezeichnetes Modell.

Im Scale-up-Raum der TH Rosenheim arbeiten die Studierenden im Lernmix aus analoger und digitaler Fachbegleitung, vor allem aber auch voneinander.
Foto: Julia Bergmeister © BayZiel

Der Hörsaal gleicht einem Mitmachsaal in Studioatmosphäre: Vier Beamerprojektionsflächen leuchten in verschiedene Richtungen. An runden Tischen diskutieren und experimentieren Studierende konzentriert in Gruppen. Es gibt keine vorderen und auch keine hinteren Reihen, die dazu verleiten könnten, sich durch Smartphone und Co. ablenken zu lassen. Denn es gibt auch keinen Vorredner. Zumindest keinen auf einem Podest oder versteckt hinter einem Rednerpult.

Die Physikvorlesung im Scale-up-Raum an der Technischen Hochschule (TH) Rosenheim und in einem Lehrformat der Zukunft mag ungewöhnlich anmuten. Noch. Doch könnten Lernumgebung und Lehrform schon bald Einzug in die Mint-Fächer halten. Für dieses zukunftsweisende Raum- und Lehrkonzept „Scale-up-Räume“ wurde die Hochschule vom Stifterverband jüngst mit der „Hochschulperle des Jahres 2022“ ausgezeichnet.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH

Leitung des Sachgebiets Haltestellen und Stationen (d/m/w)

Frankfurt am Main
Deutsche Bundesbank

Betriebsingenieur (m/w/d)

Stuttgart
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Sachbearbeitung (w/m/d) Gebäudemanagement

Hannover
PARI Pharma GmbH

Entwicklungsingenieur (m/w/d) Medizintechnik

Gräfelfing bei München
Westfälische Hochschule

Professur Smarte Robotik und KI (W2)

Bocholt
DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH

Senior Projektingenieur:in Elektrische Energieanlagen

Stuttgart
DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH

Senior Bauüberwacher:in Telekommunikationstechnik

Stuttgart
Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement

Leiterin / Leiter des Sachgebiets Bauwerksentwurf Nordhessen (w/m/d)

Bad Arolsen
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Baumanagerin / Baumanager (w/m/d)

Leipzig
Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e.V.

Bauingenieur (m/w/d) für unser Kompetenzzentrum Naturgefahren

Düsseldorf, Berlin, München, Kiel, verschiedene Standorte
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH

Leitung des Sachgebiets Haltestellen und Stationen (d/m/w)

Frankfurt am Main
Deutsche Bundesbank

Betriebsingenieur (m/w/d)

Stuttgart
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Sachbearbeitung (w/m/d) Gebäudemanagement

Hannover
PARI Pharma GmbH

Entwicklungsingenieur (m/w/d) Medizintechnik

Gräfelfing bei München
Westfälische Hochschule

Professur Smarte Robotik und KI (W2)

Bocholt
DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH

Senior Projektingenieur:in Elektrische Energieanlagen

Stuttgart
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen