Start-ups 15. Mrz 2024 Von Stefan Asche Lesezeit: ca. 1 Minute

UnternehmerTUM ist Europas bestes Zentrum für Gründer

Nach einer aktuellen Erhebung ist das Entrepreneurship-Ökosystem an der Technischen Universität München (TUM) das europaweit führende Zentrum für Gründer.

PantherMedia 31643439
TU München ganz vorne: An keiner anderen Hochschule finden potenzielle Start-ups ein besseres Umfeld. Ein Grund: Das Netzwerk der Bildungseinrichtung ist riesig.
Foto: PantherMedia / Yuri Arcurs

Im Ranking „Europe‘s Leading Start-Up Hubs“ der Financial Times steht UnternehmerTUM an der Spitze von 125 europäischen Gründungszentren, gefolgt von Hexa in Brüssel und dem britischen SETsquared, das mit sechs Universitäten assoziiert ist.

Starkes Netzwerk für Gründer

Besonders gewürdigt wird in der Erhebung das starke Netzwerk der Münchener Bildungseinrichtung, zu dem große Unternehmen, Mittelständler, Investoren, internationale Forschungseinrichtungen und die Politik gehören. Eine weitere Stärke sei, dass die Studierenden der TUM als Teil ihrer Studiengänge an Kursen von UnternehmerTUM teilnehmen können.

Lesetipp: TUM auf Rang eins bei Start-up-Förderung

Für das Ranking wurden in Zusammenarbeit mit dem Datenunternehmen Statista Absolventinnen und Absolventen der Gründungszentren sowie Investoren, Unternehmer und Forschende befragt. Zudem wurden die Erfolge der Start-ups begutachtet.

Venture Capital Fonds und MakerSpace

Jedes Jahr werden an der TUM mehr als 70 technologieorientierte Unternehmen gegründet. TUM und UnternehmerTUM unterstützen Start-ups mit Programmen, die exakt auf die einzelnen Phasen der Gründung zugeschnitten sind – von der Konzeption eines Geschäftsmodells bis zum Management-Training, vom Markteintritt bis zum möglichen Börsengang.

Lesetipp: Fab Labs – an die 3D-Drucker, fertig, los!

Die TUM Venture Labs bieten Gründungsteams aus je einem bedeutenden Technologiefeld ein ganzes Ökosystem in unmittelbarer Anbindung an die Forschung. Bis zu 30 Teams können den TUM Incubator nutzen, um sich auf den Start ihres Unternehmens vorzubereiten. UnternehmerTUM investiert mit einem eigenen Venture Capital Fonds in vielversprechende Technologieunternehmen und bietet mit dem MakerSpace eine 1500 m2 große Hightech-Werkstatt für den Prototypenbau.

Das gesamte Ranking ist online einsehbar.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement

Leiterin / Leiter des Sachgebiets Bauwerksentwurf Nordhessen (w/m/d)

Bad Arolsen
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Baumanagerin / Baumanager (w/m/d)

Leipzig
Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e.V.

Bauingenieur (m/w/d) für unser Kompetenzzentrum Naturgefahren

Düsseldorf, Berlin, München, Kiel, verschiedene Standorte
DB Engineering & Consulting GmbH

Planungsingenieur:in mit Entwicklung zum:zur Plan-/Abnahmeprüfer:in

Leipzig
Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS)

Expertin / Experte für Kalibrierlaboratorien (w/m/d) - DIN EN/ISO IEC 17025

Berlin, Home Office
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Junior-Projektleiter*innen im Bauprojektmanagement Standort Berlin

Berlin
PARI Pharma GmbH

Entwicklungsingenieur (m/w/d) Medizintechnik

Gräfelfing bei München
Westfälische Hochschule

Professur Smarte Robotik und KI (W2)

Bocholt
DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH

Senior Projektingenieur:in Elektrische Energieanlagen

Stuttgart
DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH

Senior Bauüberwacher:in Telekommunikationstechnik

Stuttgart
Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement

Leiterin / Leiter des Sachgebiets Bauwerksentwurf Nordhessen (w/m/d)

Bad Arolsen
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Baumanagerin / Baumanager (w/m/d)

Leipzig
Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e.V.

Bauingenieur (m/w/d) für unser Kompetenzzentrum Naturgefahren

Düsseldorf, Berlin, München, Kiel, verschiedene Standorte
DB Engineering & Consulting GmbH

Planungsingenieur:in mit Entwicklung zum:zur Plan-/Abnahmeprüfer:in

Leipzig
Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS)

Expertin / Experte für Kalibrierlaboratorien (w/m/d) - DIN EN/ISO IEC 17025

Berlin, Home Office
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Junior-Projektleiter*innen im Bauprojektmanagement Standort Berlin

Berlin
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen