Podcast „Prototyp“ 23. Mai 2024 Von Wolfgang Schmitz Lesezeit: ca. 2 Minuten

Anne Schüller: „Topmanager müssen von ihrem Thron herunter“

Das Festhalten an der Vergangenheit hemme die dringend notwendigen Schritte in Richtung Zukunft, meint die Managementberaterin Anne Schüller. Und bietet Alternativen.

Anne Schüller: "Wir brauchen mehr Generalisten, die das große Bild aus Puzzleteilen zusammenbauen."
Foto: Privat

„Innovatiönchen“ reichen nicht, um den Standort Deutschland zu einem attraktiven und fortschrittlichen zu machen, meint die Buchautorin und Managementberaterin Anne Schüller. Mutlosigkeit und Langsamkeit prägten das Bild der hiesigen Industrielandschaft. Das Festhalten an dem, was lange gut war und nun überholt sei, hemme die so dringend notwendigen Schritte in Richtung Zukunft. „Unsere Hochkultur erstarrt vor Angst vor dem Neuen in der breiten Gesellschaft, aber auch in den Köpfen der Top-Manager, denen der Mut zur wahren Innovation fehlt.“

Das Denken öffnen, um das Neue ins Unternehmen zu tragen

Um sich aus diesem Dilemma zu befreien, bedürfe es eines grundlegenden kulturellen Wandels in den Unternehmen. Sich dabei allein auf technische Prozesse zu beschränken, sei nicht genug, so Schüller. „Digitalisierung lässt sich nicht in einer Abteilung verorten.“ Das Mindset des gesamten Unternehmenskreislaufs müsse sich den aktuellen Erfordernissen anpassen. Dazu gehöre zwingend das Thema Nachhaltigkeit. „Technologie und Nachhaltigkeit sind eng miteinander verknüpft. Da wir auf beiden Feldern an Boden verlieren, verpassen wir auch bei der Verknüpfung den Anschluss.“

Management: Das Recruiting übersieht häufig die Quereinsteiger

Die Verantwortlichen müssten über die eigenen Firmenmauern hinweg denken. Anne Schüller spricht von „transfunktionalen Aspekten“, um das Neue ins Unternehmen hineinzutragen. „Diese Rundum-Vernetzung ist bitter nötig, um im Wettbewerb Stand zu halten.“ Das Denken, man wisse schon, was der Kunde will, war gestern, sagt die Bestsellerautorin. „Es muss Platz sein für externe Expertise und für ständiges Feedback mit den Kunden. Dazu muss man ein Stück weit vom Thron herunter.“

Die Arbeitgeber sollten den jungen Menschen, die eine lebenswerte Zukunft haben wollen, die Spielwiesen zur Verfügung stellen.

Anne Schüller

In den Unternehmen seien weiterhin Spezialisten gefragt, die sich technischen Innovationen widmen, aber: „Wir brauchen mehr Generalisten, die das große Bild aus Puzzleteilen zusammenbauen, um ein Unternehmen Teil eines Business-Ökosystems werden zu lassen. Das wird die Zukunft sein.“

Management: Der Unterschied zwischen starken und schwachen Leadern

Und damit ist Anne Schüller wieder bei der Unternehmenskultur, die sich ändern müsse. „Die Arbeitgeber sollten den jungen Menschen, die eine lebenswerte Zukunft haben wollen, die Spielwiesen zur Verfügung stellen, sonst sind die Talente schnell wieder weg. Dann kommen auch Unternehmen richtig gut in die Spur Richtung Zukunft.“

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.

Facility Manager/in, Gruppenleitung Infrastrukturelles Facility Management (w/m/d)

Berlin
RENOLIT SE

Projektingenieur Baumanagement (m/w/d)

Worms
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) der Elektro- bzw. Informationstechnik für die Erneuerung der Kulturbauten

Berlin
Stadt Markdorf

Ingenieur bzw. Techniker (m/w/d) in Vollzeit (Fachrichtung Tiefbau, Straßenbau, Siedlungswasserwirtschaft oder Ver- & Entsorgungstechnik)

Markdorf
P / E / P Architekten + Stadtplaner GmbH

Teamleiter Ausschreibung (m/w/d) - Altersnachfolge

Münster
Stadt Karlsruhe

Ingenieur*in Technik und Umwelt

Karlsruhe
Bundesnetzagentur

Ingenieur*innen (w/m/d) im Bereich Elektro-, Nachrichten-, Hochfrequenztechnik

Itzehoe
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Bereichsleiterin bzw. Bereichsleiter (w/m/d) für den Bereich Hochbau, Bauunterhaltung und Liegenschaften

Sulzbach
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Sachbearbeitung Arbeits-, Brand- und Gesundheitsschutz (w/m/d)

Berlin
Allgäuer Überlandwerk GmbH

Businesspartner Elektrotechnik (m/w/d)

Kempten
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.

Facility Manager/in, Gruppenleitung Infrastrukturelles Facility Management (w/m/d)

Berlin
RENOLIT SE

Projektingenieur Baumanagement (m/w/d)

Worms
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) der Elektro- bzw. Informationstechnik für die Erneuerung der Kulturbauten

Berlin
Stadt Markdorf

Ingenieur bzw. Techniker (m/w/d) in Vollzeit (Fachrichtung Tiefbau, Straßenbau, Siedlungswasserwirtschaft oder Ver- & Entsorgungstechnik)

Markdorf
P / E / P Architekten + Stadtplaner GmbH

Teamleiter Ausschreibung (m/w/d) - Altersnachfolge

Münster
Stadt Karlsruhe

Ingenieur*in Technik und Umwelt

Karlsruhe
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen