Ranking 22. Jan 2025 Von Alexandra Ilina Lesezeit: ca. 2 Minuten

GEURS-Ranking 2025: Wie deutsche Hochschulen sich im globalen Wettbewerb behaupten

Acht deutsche Universitäten gehören zu den Top 100 des aktuellen GEURS-Ranking, das Hochschulen auszeichnet, die Studierende optimal auf den Arbeitsmarkt vorbereiten.

Deutschlands Hochschulen im internationalen Vergleich.
Foto: panthermedia.net/ matej kastelic

Das Trendence Institut und das französische Beratungsunternehmen Emerging befragten dieses Jahr 13.240 Personalverantwortliche aus 33 Ländern. Das Ergebnis ist das GEURS-Ranking, das die 250 Universitäten listet, die laut Arbeitgebern ihre Absolvierenden am besten auf den Job vorbereiten. Acht deutsche Hochschulen schafften es dabei in die Top 100.

Deutschland auf Platz drei im GEURS-Ranking

Deutsche Wissenschaftsstandorte belegen in der Länderwertung den dritten Platz, hinter den USA und Frankreich, aber vor Großbritannien, China und anderen Staaten. Die beste deutsche Universität ist die TU München, die es auf Rang 13 schaffte.

USA dominieren die Spitze

Beste internationale Hochschule wurde in diesem Jahr das Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Boston. Nach Platz zwei im Vorjahr erklimmt das MIT nun den ersten Rang. Auch die Plätze zwei und drei gingen an US-Universitäten: das California Institute of Technology (Caltech) in Pasadena und die renommierte Stanford University in Kalifornien.

Das GEURS-Ranking wird deutlich von amerikanischen Universitäten dominiert: Fünf von ihnen schaffen es in die Top 10 und insgesamt 21 US-Universitäten gehören zu den besten 100. In Europa bieten französische Universitäten die beste Ausbildung, mit elf Hochschulen unter den Top 100. Deutschland folgt mit acht Universitäten in diesem erlauchten Kreis und übertrifft damit Großbritannien, das nur noch sechs Universitäten in den Top 100 platziert.

Die besten deutschen Hochschulen in den Top 100

Insgesamt sind 20 deutsche Universitäten im 250 Hochschulen umfassenden GEURS-Ranking vertreten.

Chinas Hochschulen auf dem Vormarsch

„Auf Universitäten wird es bei der Bewältigung des Veränderungsprozesses, den die Arbeit in Zukunft durchlaufen wird, in besonderem Maße ankommen. Schaffen sie es in ausreichendem Maß, die Studierenden auf den Arbeitsmarkt und seine neuen Rahmenbedingungen vorzubereiten? Momentan zeigt sich der deutsche Wissenschaftsstandort in einer guten Verfassung. Insgesamt stehen 20 Universitäten im Gesamtranking, 16 davon haben sich im Vergleich zum Vorjahr sogar verbessert. Allerdings erkennen wir auch, dass Universitäten aus Ländern wie China oder Indien enorm aufholen. Dem müssen sich europäische Universitäten stellen, wenn sie zukunftsfähig bleiben möchten“, erklärt Robindro Ullah, Geschäftsführer des Trendence Institutes.

Laut der Einschätzung steht China im Länderranking auf Platz fünf, wobei zwei Universitäten, Peking und Tsinghua, sogar in die Top 20 der GEURS-Rangliste gelangt seien. Ullah erklärte, dass der Aufstieg der chinesischen Hochschulen unter anderem darauf zurückzuführen sei, dass dort massiv in die Hochschulbildung, die Forschung sowie die Internationalisierung der Forschung und deren wirtschaftliche Anwendung investiert werde.

13.240 Personalverantwortliche aus 33 Ländern befragt

Für die Studie, die das Trendence Institut gemeinsam mit der französischen Beratung Emerging durchführte, wurden weltweit 13.240 Personalverantwortliche aus 33 Ländern befragt. Diese hatten mehr als fünf Jahre Berufserfahrung und internationale Expertise im Recruiting. 57 % der Befragten kamen aus Unternehmen mit über 500 Mitarbeitenden und zwei Drittel verfügten über mehr als zehn Jahre Erfahrung im HR-Bereich.

Jede Person konnte bis zu zehn Stimmen abgeben, was zu insgesamt 129.126 abgegebenen Stimmen für mehr als 1000 Universitäten führte. Die Befragung fand zwischen Juni und September 2024 statt.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Technische Universität Chemnitz

Projektingenieur/-in Hochbau / Technik (m/w/d)

Chemnitz
Stadt Markdorf

Ingenieur bzw. Techniker (m/w/d) in Vollzeit (Fachrichtung Tiefbau, Straßenbau, Siedlungswasserwirtschaft oder Ver- & Entsorgungstechnik)

Markdorf
P / E / P Architekten + Stadtplaner GmbH

Teamleiter Ausschreibung (m/w/d) - Altersnachfolge

Münster
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Ingenieur (m/w/d) Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengang

Hannover
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Bereich NATO-Pipelinemanagement (w/m/d)

Trier
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

Bauingenieur (w/m/d) / Sachbearbeiter Betriebsdienst (m/w/d)

Verden (Aller)
Lang Bau GmbH & Co. KG

Bauleiter (m/w/d) im Hochbau - Bereich Rohbau

Karlsruhe (Ettlingen), Mannheim
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems"

Deggendorf
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Technische Universität Chemnitz

Projektleiter/-in / Projektsteuerer/-in Eigenbau (m/w/d)

Chemnitz
Technische Universität Chemnitz

Projektingenieur/-in Hochbau / Technik (m/w/d)

Chemnitz
Stadt Markdorf

Ingenieur bzw. Techniker (m/w/d) in Vollzeit (Fachrichtung Tiefbau, Straßenbau, Siedlungswasserwirtschaft oder Ver- & Entsorgungstechnik)

Markdorf
P / E / P Architekten + Stadtplaner GmbH

Teamleiter Ausschreibung (m/w/d) - Altersnachfolge

Münster
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Ingenieur (m/w/d) Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengang

Hannover
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Bereich NATO-Pipelinemanagement (w/m/d)

Trier
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

Bauingenieur (w/m/d) / Sachbearbeiter Betriebsdienst (m/w/d)

Verden (Aller)
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen