Neuheiten für die Bürowelt 27. Feb. 2020 Von Bettina Reckter Lesezeit: ca. 3 Minuten

Mehr Kommunikation am Arbeitsplatz

Ob Beleuchtungskonzept, Multifunktionstisch oder Besprechungszelle – analoge und digitale Lösungen für das Büro der Zukunft präsentierten die Hersteller kürzlich auf der Messe Paperworld 2020 in Frankfurt am Main.

Leuchten mit klarer Struktur

Foto: Byok

Die in drei Bauformen lieferbare Arbeitsplatzleuchte Vasca von Byok lässt sich an der Möblierung zuverlässig fixieren. Die präzise Abstrahlcharakteristik gewährleistet laut Hersteller eine blendfrei beleuchtete Schreibtischfläche. Als besonders komfortabel und effizient wird die Kombina­tion von Vasca mit einem Tageslicht- und Bewegungssensor sowie mit einem Dimmer ange­sehen. Sie ist zudem explizit für höhenverstellbare Tische geeignet. Die Abmessungen des Lampenkopfes werden mit 1250 x 60 x 30 mm angegeben, die Systemleistung mit max. 30 W. Preis je nach Ausstattung: ab 638 €.

Raum-in-Raum-Konzept für Denkerzellen

Foto: 2014 h.kresslein

Das Einzelzimmer hat ausgedient. Der Trend in vielen Büros geht zu offenen Flächen. Wenn aber doch mal ein persönliches Gespräch ansteht oder in kleiner Runde konzentriert verhandelt werden muss, dann bietet sich ein Raum-in-Raum-Konzept an – zum Beispiel das vetroCube von Woodtec. Neben einer guter Schalldämmung nach außen verfügt der Think Tank auch innen über eine gute Akustik, eine integrierte Beleuchtung und auf Wunsch über ein Kühlsystem. Er ist barrierefrei und muss nicht gewartet werden. Preis ab 7056,00 €.

Stehtisch mit Regal

Foto: Vario

Ein filigranes Rahmenelement, das eine große Variantenbildung zulässt, hat Vario jetzt als Ergänzung zu seinem Stapelboxystem M1 entwickelt. Ob Sitzgelegenheit, Raumteiler, Sideboard oder hohe Regalwand, ob Schreibtisch oder Stehtisch, ob Einzelarbeitsplatz oder Gruppenbüro – das alles ist ohne Werkzeug und unkompliziert aufzubauen. Das M1 Rahmenelement gibt es in der Breite von 80 cm und in den Höhen 40, 20 und 10 cm. Das Bodenelement ist 10 cm hoch und mit Stellgleitern ausgestattet. Für die 19 mm starken Einlegeböden und Abdeckplatten stehen die gleichen Oberflächen wie für das M1 Stapelboxystem zur Verfügung.

Interaktive Präsentation

Foto: Legamaster GmbH

Professionelle Kommunikationsmedien sind bei der Entwicklung und Präsentation neuer Ideen, Konzepte und Produkte unverzichtbar. Streichen, auf- und zuziehen oder zoomen: So präsentiert man Kollegen oder Kunden heute die Früchte seiner Arbeit. Mit dem „e-Screen interaktiver Touch-Display“ der Legamaster GmbH beispielsweise lässt sich die Präsentation ganz auf die persönlichen Vorstellungen abstimmen. Die e-Screens sind mit einer hochpräzisen Multitouch-Sensortechnik ausgestattet und können von mehreren Anwendern gleichzeitig bedient werden – mit dem Finger oder einem Stift.

Intelligente Bürowelt

Foto: ORGATEC 2018 Gunnar Mitzner Fotodesign www.mitzner.de 2018

Hochwertig ausgestattete Arbeitsplätze fördern effizientes Arbeiten und erhöhen zugleich den Komfort für Mitarbeiter. Dazu gehört auch ein passendes Lichtambiente. Novus Dahle aus Lingen hat beispielsweise die LED-Leuchtenserie Attenzia entwickelt, die mit einer Technologie zur Anpassung des Lichtverlaufs an den menschlichen Biorhythmus erhältlich ist. Die Steuerung der Leuchten wie auch der Möbel per App wurde dafür zusammen mit dem Kooperationspartner Kesseböhmer (s. Meldung u.) entwickelt. Weiteres Highlight: der Monitortragarm Novus Clu, der dank der integrierten Gasdruckfedertechnik die einfache und ergonomisch perfekte Positionierung des Bildschirms erlaubt.

Tisch und Stuhl per App gesteuert

Foto: Kesseböhmer Ergonomietechnik GmbH

Studien zufolge ist ein Viertel des volkswirtschaft­lichen Schadens durch Krankmeldungen in Deutschland rückenbedingt. Wechselnde Positionen können helfen, Rückenschmerzen auf der Arbeit zu verhindern. Ergonomische Möbel sind aber nur ergonomisch, wenn sie auch richtig genutzt werden. Auf Basis seiner Körpermaße zeigt die Yoyo-App der Kesseböhmer Ergonomietechnik GmbH jedem Mitarbeiter in­dividuell seine ideale Höhe für Stuhl, Tisch und Hocker. Zusatzinfos zeigen, wie oft und lange man welche Arbeitsposition eingenommen hat. Ein Ergo-Score bewertet das eigene Verhalten.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems"

Deggendorf
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Technische Universität Chemnitz

Projektleiter/-in / Projektsteuerer/-in Eigenbau (m/w/d)

Chemnitz
Fraport

Sicherheitsingenieur / Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfurt
TU Bergakademie Freiberg

W3-Professur "Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau"

Freiberg
Stadt Winsen (Luhe)

Leitende/r Bauingenieur/in (m/w/d)

Winsen
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Ingenieur (m/w/d) Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengang

Hannover
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Bereich NATO-Pipelinemanagement (w/m/d)

Trier
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

Bauingenieur (w/m/d) / Sachbearbeiter Betriebsdienst (m/w/d)

Verden (Aller)
Lang Bau GmbH & Co. KG

Bauleiter (m/w/d) im Hochbau - Bereich Rohbau

Karlsruhe (Ettlingen), Mannheim
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems"

Deggendorf
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Technische Universität Chemnitz

Projektleiter/-in / Projektsteuerer/-in Eigenbau (m/w/d)

Chemnitz
Fraport

Sicherheitsingenieur / Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfurt
TU Bergakademie Freiberg

W3-Professur "Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau"

Freiberg
Stadt Winsen (Luhe)

Leitende/r Bauingenieur/in (m/w/d)

Winsen
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen