Unternehmen Die KI-Gründerin Lena Weirauch hat ein Faible für Zahlen. Vor fünf Jahren gründete die heute 30-Jährige ein Unternehmen, das voll auf die…
Technikgeschichte Emmy Noether steckt in jeder mathematischen Anwendung Emmy Noether – der Name sagt den meisten nichts. Dabei war sie ein Genie. Sie hatte es in der Männerwelt…
Elektronik Deutsche Quantencomputer: Eleqtron setzt auf Ionenfallen und Mikrowellen Eleqtron aus Siegen baut heute schon Quantencomputer. Ein Blick auf den Weg von der Arbeitsgruppe an der Uni zum profitablen…
Informationstechnik IT: Jetzt beginnt der große KI-Umbruch Der rasant zunehmende Einsatz von KI bedeutet eine radikale Umgestaltung der gesamten IT – von Server über Storage bis zu…
Finanzen Barrierefrei wohnen: Diese finanziellen Hilfen für den Umbau gibt es Wer sein Zuhause barrierefrei gestalten möchte, wird nicht allein gelassen. Neben Tipps im Netz gibt es finanzielle Hilfen vom Staat.
Rohstoffe Wegen US-Zöllen: Europas Aluminiumindustrie fehlt es an Schrott Anders als auf Aluminium fallen auf Aluschrott bislang keine US-Strafzölle an. Das führt zu einem Ausverkauf. Die hiesige Kreislaufindustrie schlägt…
Management In Eigenregie mutig und selbstbestimmt zum Erfolg in der Baubranche Die Bauingenieurinnen Sarah Kosmann und Johanna Arnold gründeten 2018 ihre eigenen Unternehmen. Wer wie sie mit Freude in Führung geht,…
Management Chef ohne Ahnung kann von Vorteil sein Vorgesetzte umgeben sich gern mit der Aura des Allwissens. Dabei können Wissenslücken – strategisch richtig eingesetzt – nach vorn bringen.
Energie Repowering einer Papierfabrik Die Papierfabrik Drewsen wagte die Energiewende. Der eingeschlagene Weg könnte auch anderen energieintensiven Unternehmen Mut zum Wandel machen.
Informationstechnik Wie Europas Industrie beim Thema KI noch erfolgreich sein kann Es gibt viele Gründe, warum Industrieunterhemen bisher keine KI-basierten Lösungen einsetzen. Die Bürokratie darf aber keine Ausrede sein, wurde auf…
Energie Wie es dem Redispatch durch Großspeicher an den Kragen gehen kann Redispatch gleicht aus, wenn Kraftwerke geregelt werden müssen, um das Netz zu schützen. Das kostet jedes Jahr Milliarden an Euros.…
Gesundheit KI-basierte Verfahren: Medizin am Scheideweg KI soll für weitreichende Veränderungen im Gesundheitswesen sorgen. Neue Akteure wie Corti wollen das vorantreiben.
Gesundheit Was KI in der Praxis schon bei Krebserkrankungen bringt Jedes Jahr erkranken in Deutschland rund 500.000 Menschen an Krebs. Kann KI dabei helfen, Krebs zuverlässiger zu entdecken und die…
Gesundheit KI braucht sensible Gesundheitsdaten, um helfen zu können Damit KI im Gesundheitswesen ihr volles Potenzial entfalten kann, muss sie mit hochwertigen Datensätzen trainiert werden. Doch woher sollen diese…