Baudynamik 2025

Erscheinungsdatum: 02.04.2025
Reihe: VDI-Berichte
Band Nummer: 2447
Ort: Würzburg
ISBN: 978-3-18-092447-2
ISSN: 0083-5560
Erscheinungsjahr: 2025
Anzahl Seiten: 506
Produktart: PDF-Datei
Produktbeschreibung
Plenarvortrag
Die neue DIN 4150 Teil 2 – Wesentliche Änderungen und Hintergrundinformationen
New DIN 4150-2 Vibrations in buildings – effect on persons 1
Modellierung und Prognose
Aktuelle Erkenntnisse aus Schwingungsmessungen zum Einfluss auf die Immissionen sowie zur Abstimmfrequenz von schwimmendem Estrich unter Berücksichtigung von Wärmedämmung sowie Hinweise für die baudynamische Praxis
Current findings from vibration measurements on the influence on immissions and the tuning frequency of floating screed, taking thermal insulation into account and recommandations for structural dynamics practice 27
Neubaustrecke Dresden-Prag: Erschütterungsprognose mit Fokus auf die BIM-Methodik 41
Erschütterungsprognose mit KI?
Schnelle Ersatzmodelle und physikbasiertes maschinelles Lernen in der Bauwerk-Boden-Dynamik 53
Erschütterungsprognose, HDD-Bohrverfahren, Messung und numerische Simulationen
Evaluation Of Vibration, HDD-Drilling, Measurement and Numerical Simulation 65
Tunneladmittanz- und Ausbreitungsmessungen bei Stuttgart 21 Messverfahren, Analyse der Messergebnisse, Prognosen 75
Mischnutzung von Gebäuden – Erschütterungen und Sekundärluftschall in Wohn- und Büroräumen durch gebäudeinterne Produktion Problematik – Messungen – Analyse – Abhilfsmaßnahmen 91
Numerische Untersuchung zur Wellenausbreitung im Einflussbereich verschiedener Bauwerksstrukturen 109
Zug um Zug Ruhe in der Arena: elastische Entkopplung der Nokia Arena in Tampere (FI) 121
Prognosen von Aufprallerschütterungen im Boden mit Hilfe numerischer Analysen 123
Zustandserfassung, -überwachung und -bewertung
Monitoring von Turmstrukturen mit probabilistischen Methoden
Monitoring of Tower Structures with Probabilistic Methods 135
Schadenslokalisierung in einer graduell geschädigten Betonstruktur mit der Modal Strain Energy Methode Schadensdetektion an einem Stahlbeton-Bauteil
Damage localisation in a gradually damaged concrete structure using the Modal Strain Energy Method
Damage detection on a reinforced concrete component 147
Untersuchungen zur Anwendung eines Schädigungsindikators basierend auf Nullraum-Betrachtungen
X²-Test zur Identifikation und Lokalisierung von strukturellen Veränderungen 161
Probabilistische Systemidentifikation einer Versuchsstruktur für Substrukturen von Offshore-Windenergieanlagen mit statischen und dynamischen Messdaten 175
Experimentelle Ermittlung der dynamischen Kennwerte von Eisenbahnbrücken und Vergleich mit normativen Vorgaben
Experimental determination of the dynamic properties of railway bridges and comparison with normative specifications 189
Langzeitüberwachung mittels autonomer Systemidentifikation 201
Zustandserfassung
Energiebasierte Bemessung im Hochbau – Wirtschaftliche Erdbebenbemessung im Mauerwerks-, Stahlbeton und Holzbau 213
Systemidentifikation und Zustandsüberwachung der Flossgrabenbrücke
System identification and structural health monitoring of the Flossgraben Bridge 225
Strukturdynamik einer Windenergieanlage beim Aufbau
Structural dynamics of a wind turbin during installation 237
Baudynamische Untersuchung Europas längster Fuß- und Radwegbrücke in Luxemburg 249
Praxisbeispiele zu dynamischen Herausforderungen Großflächige, geophysikalische Untersuchungen mittels Oberflächenwellenseismik zur Detektion von Weichschichten, Ergänzung von Baugrundmodellen sowie zur Ermittlung bodendynamischer Kennwerte 261
Schwingungsverhalten von Fahrbahnübergängen beim Überrollen von Schwerlastverkehr 275
Bau- und geodynamische Herausforderungen beim Bau innerstädtischer U-Bahnlinien 287
Prognose von Erschütterungs- und Sekundärschall-Immissionen an Bahnlinien unter Verwendung von FEM Gebäudemodellen 301
Monitoring und Minderung von Erschütterungen und Schwingungen
Auslegung und Ausführung der Empfängerisolation eines Baukomplexes gegen Trameinwirkung in Nürnberg 315
Integrierte geotechnische Untersuchung zur Anregung und Ausbreitung von Bodenbewegungen an Forschungswindenergieanlagen 325
Niederfrequenter Sekundärluftschall infolge Langhantelbetrieb in einem Fitnessstudio Monitoring und Minderungsmöglichkeiten 337
Auswirkungen von Mikroerdbeben und Explosionen
Bewertung der Gebrauchstauglichkeit von Gebäuden bei induzierten Mikroerdbeben in der Nähe von Geothermieanlagen in Süddeutschland
Evaluating Building Serviceability for Induced Micro-Earthquakes Nearby Geothermal Power Plants in Southern Germany 349
Auswirkung von Explosionen auf Industrieanlagen mit komplexen Umgebungssituationen
Effects of blast waves on industrial facilities with complex boundary conditions 361
Schwingungsminderung und Erschütterungsschutz
Effiziente Reduktion menscheninduzierter Schwingungen in Bauwerken durch Multiple Schwingungstilger 377
Innovative Erdbeben- und Körperschallisolation 391
Tuned Mass Inerter Dämpfer zur Reduzierung wirbelinduzierter Schwingungen während der Bauphase von Onshore Windkraftanlagen
Tuned Mass Inerter Dampers to reduce vortex induced vibrations of Onshore-Wind Turbines during the installation phase 405
Optimale Auslegung von passiven Schwingungsdämpfern unter Berücksichtigung von Unsicherheiten 415
Schwingungsisolierung und Erdbebenschutz mit 3D Lagerungssystemen 427
Fluid-Partikel-Schwingungsdämpfer mit optimierten Dämpfungseigenschaften 439
Drei Gebäude – eine Erschütterungsquelle mit S-Bahnvorbeifahrten im Tunnel – drei unterschiedliche Maßnahmen zum Erschütterungsschutz 451
Versuche an Stahlbetonprüfkörpern unter Anpralllast und Untersuchung von mineralischen Dämpfungsschichten 465
Zusatzvortrag: Optimierung von Ringfedern zur Schwingungsdämpfung
Anwendung und Optimierung von Ringfedern zur Schwingungsdämpfung 479
Keywords: Vibrationen in Gebäuden, Schwingungsmessung, schwimmender Estrich, Erschütterungsprognose, Bauwerk-Boden-Dynamik, numerische Simulation, Tunneladmittanzmessung, Sekundärluftschall, Aufprallerschütterung, Langzeitüberwachung, Vibrations in buildings, vibration measurements, floating screed, numerical simulation, damaged concrete structure, modal strain energy method, reinforced concrete component, structural health monitoring
* Der VDI-Mitgliedsrabatt gilt nur für Privatpersonen