Stationäre Gasturbinen 2012
Gasturbinen aller Leistungsklassen im flexiblen NetzbetriebErscheinungsdatum: 20.11.2012
Band Nummer: 2177
Ort: Mainz
ISBN: 978-3-18-092177-8
ISSN: 0083-5560
Erscheinungsjahr: 2012
Anzahl Seiten: 240
Produktart: PDF-Datei auf CD-ROM
Produktbeschreibung
Nur noch als PDF-Datei auf CD-ROM lieferbar.
Inhalt
Vorwort 1
Gasturbinen im Bestand: Leistungserhöhung – Upgrades – Regelenergieeinsatz
T. Gilg, J. Niedermeier: Gasturbinen im Regelenergiemarkt – Konzepte und Betriebserfahrungen bei den Stadtwerken München GuD-Heizkraftwerk Süd 3
C. Engelbert, D. Helas: Einführung der Zweiwellen-Gasturbine SGT-300 13
S. Kliesch, M. Stapper, J.-D. Beiler: Erfolgreiche Grenzleistungserhöhung der SGT5-2000E auf Basis der Si3D Beschaufelung 25
Betriebserfahrung mit neuen GT-Technologien unter flexiblen Einsatzbedingungen
M.Blaswich, S. Theis: Die neue 6 MW Gasturbine für die Stromerzeugung 37
M. Erker: Rolls Royce Trent 60 – GuD Tiefstack – Erfahrungen bei Inbetriebnahme und Betrieb 49
B. Mehmetli, R. Lachner: Operating Experience with GE’s Intercooled LMS100 – Aeroderivative Gas Turbine in Highly Demanding Grid Operating Conditions 55
C. Scholz, H. Zimmermann: First long-term experience with the operational flexibility of the SGT5-8000H 61
Flexibilität und Lebensdauer: Ferndiagnosesysteme und Monitoringverfahren
H. Berghaus, S. Dors, D. Melfsen: Betriebserfahrungen mit Ferndiagnostiksystemen bei GT im Leistungsbereich bis 25MW – Aufbau, Auswertung, Beispiele 73
D. Seibt, W. Bürgin, P. Kupsch: Anlagen- und Betriebskonzepte mit kleinen Gasturbinen für die bedarfs- und marktgerechte Erzeugung von Wärme- und Elektroenergie 87
T. Burridge-Oakland: Advanced Condition Monitoring at E.ON 95
D. Therkorn, R. Bayere: Erfahrungen nach 10 Jahren Monitoring an Gasturbinenkraftwerken 103
Technische Lösungen zur Verbesserung der Flexibilität
E. Reichstein: Welche Gasturbinen braucht der Markt in der Zukunft? 117
J. Meisl, W. Kroll, G. Poeschl, H. Thölking, G. Lauer: Flexibler Betrieb der SGT5-4000F durch Brennstoff Umschaltungen in einem weiten Leistungsbereich 137
W. Reiter, D. Lilley, S. Rofka, M. Stevens: Technische Merkmale der GT26 zur Verbesserung der Flexibilität der Gasturbinenkombianlage KA26 147
Verbrennungstechnik: Brennstoffflexibiltät und Emissionsreduktion
K.Jordan: Maßnahmen zur Emissionsreduzierung an Siemens V64.3 Gasturbinen – Entwicklung und Test eines vorgemischten Pilotbrenners 165
G. Früchtel, K. Syed, T. Wind, M. Poyyapakkam: Zukunftskonzepte für Brennstoffflexibilität in der Erprobung: Erdgas / Wasserstoff Co-Firing 175
R. Lachner, J. DiCampli, R. M.Jones, B. Mehmetli, P. Popovic, T. Raddings: Future Concepts for Fuel Flexibility – Experience with Hydrogen-Based Fuels 187
Gesetzlichen Rahmenbedingungen, Auflagen, Funktionale Sicherheit
M. Zelinger, F. Böger: Europäische Regelsetzung mit Einfluss auf Gasturbinen-Design und -Betrieb – Ein Überblick 199
G. Weber: Anforderungen aus Funktionaler Sicherheit an Gasturbinen – Bedeutung und Nutzen für die Gasturbinenentwicklung 211
I. Rattmann: Norm zur Beschaffung von Gasturbinen: ISO 19859 Gas Turbine Applications – Requirements for Power Generation 221
Keywords: 092177, 92177, VDI-Berichte 2177, 8. VDI-Fachtagung, Stationaere Gasturbinen, Gasturbinen aller Leistungsklassen im flexiblen Netzbetrieb,
* Der VDI-Mitgliedsrabatt gilt nur für Privatpersonen