Beschichtungen verleihen Produkten zusätzliche Eigenschaften. Welche Trends es gibt und was beim Recycling wichtig ist, beschreibt Thomas Hofmann vom Fraunhofer-Institut…
Eine Vielzahl von Stoffgemischen kann Mensch und Umwelt schädigen. Ein aktueller Report der Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation CHEM Trust zeigt, warum…
Der stetige Zustrom von Chemikalien in die Nordsee aufgrund von industrieller Tätigkeit führt dort zu erheblichen Umweltbelastungen. Forschende des Helmholtz-Zentrums…
Der Transport von Chemikalien in Stahlfässern könnte mit erheblich geringeren CO2-Emissionen vonstatten gehen, wenn die Behälter mit sogenannten Inlinern, also…
Grünen Wasserstoff aus der Chlor-Alkali-Membranelektrolyse liefert Nobian als erstes Unternehmen in Deutschland an einen führenden internationalen Kunden.
Bei der Entwicklung von umweltfreundlichen Kunststoffalternativen setzt das Start-up Traceless Materials auf natürliche Polymere aus landwirtschaftlichen Abfällen.
Störender Zunder auf Edelstahl lässt sich ohne aggressive Salpetersäure entfernen. Dabei sinkt auch der Materialabtrag deutlich. Henkel gelingt dies durch…
Mit einem "revolutionären Verfahren" entwickelt ein französischer Ingenieur Kunststoffe aus Meeresalgen, um daraus Alltagsgegenstände herzustellen und weltweit zu vertreiben: Brillengestelle,…