Energie Energiewirtschaft: Diese Regelungen kommen noch vor der Wahl Der Bundestag berät vor dem Wochenende noch eine Last-Minute-Notfallliste für die Energiewirtschaft. Was kommen soll, und was wohl nicht mehr…
Energie Biomassepaket gibt Biogasanlagen wieder eine Perspektive Der Bundestag dürfte morgen mit dem Biomassepaket der Biogasbranche wieder eine Perspektive geben. Wichtige Probleme der Branche bleiben ungelöst.
Elektronik ZVEI: Umsatzeinbruch 2024 um fast 10 % Die deutsche Elektro- und Elektronikbranche lässt laut Verband ZVEI 2024 deutlich Federn. Eine Erholung hängt an drei wesentlichen Faktoren.
Politik Das Geld der Reichen und ein Staatsfonds sollen Deutschland aus der Patsche helfen Die Wirtschaftsaussichten für Deutschland sind trüb, das sieht auch die Gewerkschaft IGBCE so. Eine einmalige Vermögensabgabe solls richten.
Energie Angeseilte Windkraftwerke Windkraftwerke an Seilen aufhängen: Die Idee hatte Thomas Beiser schon einige Jahre im Kopf. Jetzt sucht er Unterstützung.
Energie Megabrand von US-Batteriekraftwerk Weckruf für die Industrie In den USA ist das weltgrößte Kraftwerk auf Basis von Batteriespeichern abgebrannt. Wie sich Deutschland dagegen wappnen will.
Energie Energie-Gipfel 2025: Europas Antwort auf Trumps Rückschritt Mehr europäische Zusammenarbeit – das war die klare Botschaft von Industrie, Verbänden und Politik auf dem Energie-Gipfel 2025 diese Woche…
Politik Donald Trumps Rückkehr: Welche Folgen Europa erwarten Nach der Wahlkampfrhetorik werden die Europäer das Drehbuch von Trump 2.0 zu spüren bekommen. Das machte er schon am ersten…
Gründung Mehr Energie für Batterie-Start-ups Ein neuer Inkubator für Batterie-Start-ups an der TU München soll helfen, die technologische Souveränität Deutschlands zu wahren.
Energie BEE fordert klare Weichenstellung für erneuerbare Energien Die nächste Bundesregierung hat die Chance, den Standort Deutschland durch eine saubere, bezahlbare Energieversorgung nachhaltig zu sichern.
Energie IEA wünscht sich Comeback der Kernkraft Die Internationale Energieagentur (IEA) erkennt ein großes Interesse an Kernkraft weltweit. Aber es gibt Probleme. Eine Einordnung.
Energie Windkraft in Deutschland 2024: ein Rekordjahr im Überblick 2024 bezeichnet die Branche als Rekordjahr für Windkraft an Land in Deutschland. Zwar schwächelte der Zubau, aber genehmigt wurde im…
Energie Grüner Wasserstoff: Studie zeigt drei zentrale Hindernisse auf Weltweit gibt es bei grünem Wasserstoff riesige Lücken zwischen Ambition und Umsetzung, so eine Studie des Potsdam-Institus für Klimafolgenforschung (PIK).
Energie USA würgen LNG-Ausbau in Russland ab Russlands LNG-Pläne ruhen, denn US-Sanktionen treffen die chinesischen Zulieferer. Ob das so bleibt, hängt von der neuen Trump-Administration ab.
Energie 2024 war in Deutschland eine gutes Jahr für Energie und Klima Beim Klimaschutz und Energiewende ist Deutschland auf Kurs, was das nationale Ziel angeht. In zwei wichtigen Bereichen beim Klimaschutz stockt…
Energie Batteriespeicher in Europa: Boom durch Großprojekte erwartet Energieversorger, Betreiber von Solar- und Windparks, Industrie und Gewerbe in Europa: Alle setzen aus guten Gründen auf große Batteriespeicher.
Energie 2 Mrd. für vier Konverterstationen Hitachi Energy erhält einen 2-Mrd.-€-Auftrag von Amprion im Rahmen des Stromnetzausbaus. Windstrom aus dem Norden soll so rasch nach Süden…
Energie Globale Kohlenachfrage stagniert bis 2027 auf Rekordniveau Weltweit wird Kohle 2024 neue Rekordwerte erreichen, so die Internationale Energieagentur IEA. Warum nur? Eine Analyse.