Energie Akzeptanz der Energiewende hängt an der Bezahlbarkeit Zum Auftakt der Energiewirtschaftsmesse E-World muss sich die Energiewende dem Kostenargument stellen. Wie raus aus der Preisfalle?
Energie Netzausbau mit Freileitungen statt mit Erdkabeln könnte Milliarden sparen Freileitungen statt Erdkabel – und schon sind die Stromkosten unten. Ganz so einfach ist es nicht, zeigt das Führungstreffen Energie…
Umwelt Erstes kommerzielles CCS-Projekt der EU startet in Dänemark Dänemark bietet sich für die Einlagerung von CO2 im Untergrund (CCS) an. Doch manche technische Frage ist noch ungelöst.
Energie RWE-Chef Krebber: „Thema Kernenergie entscheidet sich rein kommerziell“ Kernenergie ist ein Thema im Wahlkampf. Die Energiewirtschaft hat damit dagegen längst abgeschlossen, wie das Führungstreffen Energie in Essen zeigt.
Energie Gleichstrom für Ökostrom? HGÜ-Technik zu teuer Der Netzbetreiber Elia verschiebt die Unterzeichnung von HGÜ-Verträgen für die Princess-Elisabeth-Insel. Die Technik wird zu teuer.
Energie Wie die Türkei Europa mit Gas beliefern will Die Türkei will den Transitausfall der Ukraine nutzen. Sie bietet Europa jetzt Gas aus dem Osten statt aus dem Süden,…
Energie Ausbau von Offshore-Windkraft in Deutschland ab 2035 auf Messers Schneide Offshore-Windkraft läuft in Deutschland planmäßig hoch. Die langfristige Perspektive für den weiteren Ausbau aber erscheint unsicher.
Energie Kernenergie? Deutschland bleibt skeptisch Kernenergie bleibt in Deutschland umstritten. Hohe Kosten, lange Planungszeiten und politische Risiken stehen im Weg. Erneuerbare gelten als bessere Option.
Energie Deutsches Stromnetz superstabil trotz Solar-Rekordzubau Trotz des vielen Solarstroms sind die deutschen Stromnetze stabil, auch der Netzausbau und die Batteriespeicher kommen voran.
Energie Energiewirtschaft: Diese Regelungen kommen noch vor der Wahl Der Bundestag berät vor dem Wochenende noch eine Last-Minute-Notfallliste für die Energiewirtschaft. Was kommen soll, und was wohl nicht mehr…
Energie Biomassepaket gibt Biogasanlagen wieder eine Perspektive Der Bundestag dürfte morgen mit dem Biomassepaket der Biogasbranche wieder eine Perspektive geben. Wichtige Probleme der Branche bleiben ungelöst.
Elektronik ZVEI: Umsatzeinbruch 2024 um fast 10 % Die deutsche Elektro- und Elektronikbranche lässt laut Verband ZVEI 2024 deutlich Federn. Eine Erholung hängt an drei wesentlichen Faktoren.
Politik Das Geld der Reichen und ein Staatsfonds sollen Deutschland aus der Patsche helfen Die Wirtschaftsaussichten für Deutschland sind trüb, das sieht auch die Gewerkschaft IGBCE so. Eine einmalige Vermögensabgabe solls richten.
Energie Angeseilte Windkraftwerke Windkraftwerke an Seilen aufhängen: Die Idee hatte Thomas Beiser schon einige Jahre im Kopf. Jetzt sucht er Unterstützung.
Energie Megabrand von US-Batteriekraftwerk Weckruf für die Industrie In den USA ist das weltgrößte Kraftwerk auf Basis von Batteriespeichern abgebrannt. Wie sich Deutschland dagegen wappnen will.
Energie Energie-Gipfel 2025: Europas Antwort auf Trumps Rückschritt Mehr europäische Zusammenarbeit – das war die klare Botschaft von Industrie, Verbänden und Politik auf dem Energie-Gipfel 2025 diese Woche…
Politik Donald Trumps Rückkehr: Welche Folgen Europa erwarten Nach der Wahlkampfrhetorik werden die Europäer das Drehbuch von Trump 2.0 zu spüren bekommen. Das machte er schon am ersten…
Gründung Mehr Energie für Batterie-Start-ups Ein neuer Inkubator für Batterie-Start-ups an der TU München soll helfen, die technologische Souveränität Deutschlands zu wahren.