Telekommunikation Neuer Router aus alten Smartphoneteilen Den nach eigenen Angaben weltweit ersten Router aus alten Smartphoneteilen hat die Telekom jetzt vorgestellt.
Elektronik Grüne Elektronik: Neue Ansätze für umweltfreundliche Bauteile Die TU Ilmenau will die Potenziale der grünen Elektronik besser heben. Die Spanne reicht von ungiftigen Verfahren bis hin zu…
Elektronik Bots kaufen neue Nvidia-Grafikkarten Die kürzlich vorgestellten Nvidia-Grafikkarten GeForce RTX 5090 und RTX 5080 Founders Edition (FE) waren bereits vor ihrem offiziellen Marktstart am…
Elektronik ZVEI: Umsatzeinbruch 2024 um fast 10 % Die deutsche Elektro- und Elektronikbranche lässt laut Verband ZVEI 2024 deutlich Federn. Eine Erholung hängt an drei wesentlichen Faktoren.
Elektronik Quantencomputing-Studie 2025: Budgets steigen weltweit um 18 % Die USA gelten im Quantencomputing als führend, so eine US-Studie. Vor allem neutrale Atome und supraleitende Qubits sollen demnach das…
Elektronik Ultrakalte Qubits durch autonomen Quantenkühlschrank Ein schwedisch-amerikanisches Forschungsteam hat die Kühlung für supraleitende Quantencomputer durch einen Quantenkühlschrank signifikant verbessert.
Technikgeschichte Datenspeicher für Bits und Bytes sind wahre Gedächtniskünstler Papier kann Jahrtausende überdauern. Aber elektronische Daten? Eine kleine Geschichte jener Technologien, die versuchen, Binärcode zu verewigen.
Produktion Bis zu 30 % mehr Tempo beim Stromnetzausbau durch Ortsnetzstationen aus dem Baukasten Effiziente Planung von Ortsnetzstationen wird durch digitale Zwillinge beschleunigt. Grundlage dabei sind Tools wie Eplan, die ein Baukastensystem liefern.
Elektronik Neuer Quantencomputer: Spinphotonik senkt Fehlerquoten Dem Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik ist es gelungen, die Entwicklung Spin-Photon-basierter Quantencomputer voranzubringen.
Elektronik Der Leistungsschutzschalter wird digital und smart Vor 100 Jahren wurde das Grundprinzip des heutigen Leitungsschutzschalters patentiert. 2024 hat ihn Siemens digitalisiert. Die Vorteile sind enorm.
Informationstechnik BSI rät zu Passkeys statt Passwörtern Passkeys bieten mehr Sicherheit als das Log-in per Passwort. Darauf weist jetzt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hin.
Informationstechnik IBM stärkt Quantencomputing in Europa mit neuem Datenzentrum IBM hat in Deutschland sein zweites Quanten-Datenzentrum weltweit eröffnet. Forschung und Industire profitieren.
Elektronik Deutscher Quantencomputer auf dem Weg zur Marktfähigkeit Das Start-up SaxonQ bietet einen kühlungsfreien Quantencomputer, groß wie eine Workstation. Einen Massenmarkt gibt es frühestens in fünf Jahren.
Elektronik TV: Warum viele Mieter schwarzsehen Rund 1 Mio. Mieter mit Kabelanschluss schauen Fernsehen, ohne zu zahlen. Das geht aus einer aktuellen Umfrage hervor.
Technik Toniebox und Tamagotchi spionieren im Kinderzimmer Smartes Spielzeug funkt Nutzerdaten, erfasst unnötigerweise den Standort oder überträgt sogar Audiofiles, kritisieren Forschende der Uni Basel.
Informationstechnik Star Citizen: Weltraumspiel als Bühne für Kreativität Wer vorgegebene Pfade verlässt, kann in "Star Citizen" wilde Abenteuer erleben. Das Einzige, was es dafür braucht, ist ein wenig…
Informationstechnik Die Zukunft des Rechnens: Alternative Computerarchitekturen Konventionelle Rechner stoßen an ihre Grenzen. Die Cyberagentur befasst sich daher mit alternativen Rechnerarchitekturen.
Elektronik So sollen Computerchips noch kleiner werden Forschende des Paul Scherrer Instituts haben die EUV-Lithografie weiterentwickelt. Sie soll dabei helfen, noch kleinere Computerchips herzustellen.