Industrieexperten, KI-Berater und die Forscher bezeichnen generative KI bereits als Revolution. Drei Experten geben einen Ausblick, welchen Nutzen die Industrie…
Industriepräsident Siegfried Russwurm kritisiert die Industriepolitik von Wirtschaftsminister Robert Habeck und bemängelt das Fehlen konkreter Maßnahmen zur Verbesserung der Wettbewerbssituation…
In Update-Fabriken könnten Autos in Zukunft automatisiert aufgewertet werden. Im zweiten Teil unseres exklusiven Expertengesprächs geht es um die Modellwahl,…
In Update-Fabriken könnten Autos in Zukunft automatisiert aufgewertet werden. Doch Automobilhersteller tun sich mit solchen Konzepten schwer. In einem zweiteiligen…
Die globale Wirtschaftsschwäche beeinträchtigt den Maschinen- und Anlagenbau. Produktionsrückgänge und ein sinkender Auftragsbestand erfordern eine Anpassung der Prognose für 2024.
Die Renault-Gruppe kündigt einen grundlegenden Umbau ihrer Produktion an. Prozesse sollen konsequent digitalisiert werden, um die Kosten pro Fahrzeug bis…
Die deutsche Wirtschaft zeigt laut dem DIHK-Innovationsreport von 2023 den geringsten Innovationsantrieb seit 2008, wobei der Fachkräftemangel als Haupthindernis identifiziert…
In das laserinduzierte Schmelzbad auf dem Substrat können Metallpartikel geschossen oder Strangmaterialien geschoben werden. Beides hat Vor- und Nachteile. Welche?…
Die weltweite Nachfrage nach Industrierobotern steigt trotz der aktuellen Konjunkturschwäche weiter, und ein Fachverband sieht insbesondere im Mittelstand neue Möglichkeiten.