Die weltweite Nachfrage nach Industrierobotern steigt trotz der aktuellen Konjunkturschwäche weiter, und ein Fachverband sieht insbesondere im Mittelstand neue Möglichkeiten.
Roboterprogramme einfach in eine Industriesteuerung schreiben, das soll durch eine Schnittstelle gelingen. Mehrere Unternehmen arbeiten unter dem Dach der Profibus-Nutzerorganisation…
Sachsen-Anhalt treibt im Zuge der Intel-Ansiedlung die Gründung eines Hightechparks für Zulieferbetriebe voran, um die Entwicklung und Innovation in der…
Die Hochschule Coburg bildet Studierende zu den Zukunftsthemen „Additive Manufacturing and Lightweight Design“ aus. Mitinitiator ist Frank Carsten Herzog, Grandseigneur…
Was bisher eher für Internet-Konzerne typisch war, praktizieren inzwischen verstärkt auch Hersteller von Landmaschinen: Sie übernehmen Tech-Firmen und Start-ups im…
KI ist schon seit Jahren Bestandteil vieler Komponenten in der industriellen Automatisierung. Jetzt wagen einige große Unternehmen den nächsten Schritt.
Die Digitalisierung industrieller Prozesse steigert die Komplexität beim Schutz gegen Cyberangriffe. Das erhöht die Sicherheitsanforderungen. Es gibt aber Lösungen für…
Der deutschen Industrie bringt Automatisierung allein weltweit kaum noch Wettbewerbsvorteile. Eine engere Vernetzung wichtiger Akteure soll das nun ändern.
Sie liefern die Grundlage für die smarte Produktion. Durch die zunehmende Vernetzung werden Messelemente aber angreifbarer, worauf die Branche bereits…