Obwohl für 2023 ein Produktionsrückgang im deutschen Maschinen- und Anlagenbau erwartet wird, sind Unternehmen laut Branchenverband VDMA weiter auf der…
Roboter feinfühlig positionieren, das ist eine Funktion des sensorgestützten Ausgleichsmoduls, mit dem Bosch Rexroth gestern den Technologiepreis der Hannover Messe…
Nicht nur bei Quantencomputern schreitet die Entwicklung inzwischen rasant voran, sondern auch in anderen Anwendungen der Quantenphysik. Normen sollen hier…
Mit spezifischen Produkten reagiert die Sensor- und Messtechnikbranche auf den Wasserstofftrend. Nach einem deutlichen Umsatzwachstum im Jahr 2022 erwarten die…
Sie ist die erste ausländische Frau im Vorstand des japanischen Werkzeugmaschinenherstellers DMG Mori: Irene Bader. Die 44-jährige Österreicherin will eine…
Deutsche Unternehmen aus der 3D-Druck-Branche erwarten in den nächsten Monaten ein kräftiges Wachstum. Viele wollen ihre Investitionen steigern. Das Problem…
Der US-amerikanisch/israelische Druckergigant Stratasys verleibt sich den gesamten Geschäftsbereich „Additive Fertigungsmaterialien“ von Covestro ein – und steht selbst auf der…
Hydraulik und Pneumatik gelten gegenüber elektrischen Antrieben als unflexibel. Digitalisierung soll nun Nachteile bei Steuerbarkeit und Energieeffizienz deutlich verringern.
Deutsche Fabriken geraten bei der Digitalisierung ins Hintertreffen. Dabei gibt es bereits einige gute Beispiele, wie eine komplett digitalisierte Produktion…