Forschende aus Thüringen entwickeln gerade ein neues Verfahren, um Bauteile aus technischer Keramik herzustellen – in nur einem Produktionsschritt. Dabei…
Bremsscheiben, Hydraulikzylinder, Gleitlager oder auch große Bauteile für die Öl-, Gas- und Papierindustrie: Die Anwendungsfelder des jungen „Hiclad“-Verfahrens sind vielfältig.…
Im Siegerland hat der „Campus Buschhütten“ seine Pforten geöffnet. Renommierte Wissenschaftler und etablierte Firmen arbeiten dort mit Auszubildenden, Studenten und…
Vom Verbrennungsmotor lernen heißt Siegen lernen – zumindest, was die Produktionsmethoden anbelangt. Ein Projekt am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)…
Der Kosten- und Effizienzdruck auf Unternehmen sind gestiegen. Wo sich nun neue Wettbewerbschancen eröffnen, zeigt die aktuelle Studie „Next Generation…
Für den konventionellen Stahlbau hat das Dresdner Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS eine effiziente, laserbasierte Fügetechnik entwickelt.
In interdisziplinären Entwicklungsprozessen nun auch cyber-physische Produkte und Geschäftsmodelle besser einplanen zu können, ist das Ziel des neuen V-Modells. Die…
Zwischen unterschiedlich ausgerichteten Gitterstrukturen in einer Stahlprobe Mikrorisse sicher zu identifizieren, ist eine Kunst. Forschende wollen nun Verfahren entwickeln, mit…
Der Deutsche Maschinenbau erwartet nach einem Produktionswachstum 2021 auch für das laufende Jahr Zuwächse. Eine Blitzumfrage zeigt allerdings, dass viele…
Die Kombination aus Digitalisierung und Technik wird in Zukunft ein wichtiges Thema bleiben. Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) reagierte…