Maschinenbauer Stefan Hermann ist ein experimentierfreudiger YouTuber. Im Podcast „Druckwelle“ erläutert er, was mit Kunststoff-3D-Druckern (un)möglich ist.
US-Forschende erzeugen Multimaterial-Bauteile mit internen Leiterbahnen aus laserinduziertem Graphen (LIG). Herstellen lassen sich damit u. a. Prototypen von Leiterplatten, Sensoren…
Mit 20 Mio. € fördert das Bundesforschungsministerium die deutschlandweite Arbeit an KI-unterstützter Robotik. Viele Institute sind beteiligt. Kann das den…
Automobilzulieferer Schaeffler hat einen 3D-Drucker vorgestellt, der jedes Ingenieurherz höherschlagen lässt. Gesucht werden jetzt geeignete Einsatzfelder.