Aufgrund ihrer hohen Leistungen bei geringem Bauraum werden Formgedächtnislegierungen gerne als Aktoren eingesetzt. Forschende haben diese nun verbessert.
Sind die oberirdischen Lagerstätten ausgebeutet, brauchen wir Rohstoffe vom Meeresgrund. Laser sollen künftig Materialien in großer Tiefe schonend analysieren.
Ab Februar 2027 sieht die EU-Batterieverordnung aus Gründen der Nachhaltigkeit eine Dokumentation des Batterielebens vor. Ein Konsortium hat nun einen…
Metalle sind nur schwierig aus Elektroschrott herauszulösen. Nun haben Schweizer Forschende eine sanfte und nachhaltige Methode entwickelt, um Gold wirtschaftlich…
Indonesien hat mit dem aggressiven Ausbau seiner Nickelproduktion mehr als die Hälfte des Weltmarktes erobert. Dahinter stehen häufig chinesische Investoren.
Mehr als doppelt so lang halten additiv gefertigte Sub-Inserts für Druckgussformen gegenüber herkömmlich hergestellten Varianten, so eine Fallstudie von Voestalpine.
Schon vor 100 Jahren wurden Keramikpartikel in eine Kobaltmatrix integriert. Heute wird das außergewöhnliche Verbundmaterial 3D-gedruckt. Ergebnis: extrem verschleißfeste Werkzeuge.