Produktion Produktion erfolgreich für Krisen aufstellen: WGP gibt Tipps Die Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik (WGP) stellt praxisnahe Ansätze vor, um in Krisen widerstandsfähiger zu sein.
Informationstechnik CES 2025: Humanoider Roboter unterstützt jetzt beim Fahren Während in Las Vegas ein großer Hype um humanoide Roboter gemacht wird, geht ein Vorreiter der Branche inzwischen einen anderen…
Additive Fertigung „Da-Vinci-Brücke“ aus Abfällen 3D-gedruckt Forschende aus Italien haben eine Brücke aus der Renaissance neu erfunden. Beim additiven Aufbau kamen Reste aus der Steinverarbeitung zum…
Automobil Wie die Zukunft der Verbrennerplattformen aussieht Autohersteller entwickeln den klassischen Verbrenner technisch weiter, denn der dürfte noch länger als 2035 gebraucht werden. Ein Ausblick.
Energie 2 Mrd. für vier Konverterstationen Hitachi Energy erhält einen 2-Mrd.-€-Auftrag von Amprion im Rahmen des Stromnetzausbaus. Windstrom aus dem Norden soll so rasch nach Süden…
Forschung Ekkehard Peik: Vater der Kernuhr und prägender Forscher 2024 Ekkehard Peik von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt ist laut "Nature" einer der wichtigsten Forscher 2024. Woran er arbeitet?
Additive Fertigung Dem 3D-Druck sei Dank: Schildkröte schwimmt wieder Ein Gurtzeug aus faserverstärktem Kunststoff hält das Tier, das an einem „Bubble-Butt-Syndrom“ leidet, waagerecht im Wasser.
Unternehmen KI-Trainer lässt Weihnachtspfunde spielerisch purzeln Sensorarmband anziehen, App starten, Hanteln scannen: Ein neuartiger KI-Coach des Start-ups Liftwise soll Training im Fitnessstudio effizienter machen.
Forschung Wie KI die Materialforschung beschleunigt Mit KI lassen sich neue Materialien mit bestimmten Eigenschaften schneller finden. Ein Team des FZ Jülich hat das jetzt für…
Forschung „Meine Kabel sind haarige Biester“ Ann-Catrin Uhr-Müller erforscht preisgekrönt die Alterung von Stromkabeln. Langweilig? Überhaupt nicht, und zukunftsträchtig obendrein!
Energie Geothermie als Lösung für den global wachsenden Strombedarf Geothermie könnte bis 2050 ein wichtiger Bestandteil der globalen Energieversorgung werden – mit niedrigen Kosten und großem Potenzial.
Elektronik KI mit Lichtgeschwindigkeit Photonische KI-Chips sollen eine Performance erreichen, die mit herkömmlichen Chips unerreichbar ist. Können sie Lösungen bieten?
Automation Harting-Hauptquartier in der Schweiz: Was bedeutet das für Espelkamp? Kommendes Jahr will die Harting Technologiegruppe ihr neues Hauptquartier in der Schweiz beziehen. Heute wurden Details bekannt.
Automobil Jetzt gibt es bei Amazon auch Autos Der weltgrößte Onlineversandhändler Amazon verkauft ab jetzt Hyundai-Modelle. Zunächst ist das Angebot nur in den USA erhältlich.
Energie KI-Patente für Stromnetztechnologien: Deutschland stark Innovation für Energienetzinfrastruktur boomt weltweit. Nach China folgt die EU bei KI-Patenten für Stromnetztechnologien.
Additive Fertigung „64 Strahlquellen sind nicht wirtschaftlich!“ Dieter Schwarze ist Wegbereiter des selektiven Laserschmelzens und schildert Geschichte und Zukunft der Technologie.
Gesundheit KI analysiert MRT-Bilder binnen Sekunden Das Start-up Mediaire unterstützt mit einer künstlichen Intelligenz bei der Diagnose von Erkrankungen des Gehirns, der Prostata und des Knies.
Automobil Geoffrey Bouquot – der Senkrechtstarter bei Audi Nach nur sechs Monaten bei Audi übernimmt der 39 Jahre alte Geoffrey Bouquot auch die Leitung des Geschäftsbereichs Technische Entwicklung.