Forschung Wie KI die Materialforschung beschleunigt Mit KI lassen sich neue Materialien mit bestimmten Eigenschaften schneller finden. Ein Team des FZ Jülich hat das jetzt für…
Elektronik KI mit Lichtgeschwindigkeit Photonische KI-Chips sollen eine Performance erreichen, die mit herkömmlichen Chips unerreichbar ist. Können sie Lösungen bieten?
Automation Bürokratie im Griff: Rechtssicherer KI-Einsatz bei Robotern Damit die Anforderungen der EU innovative Unternehmen nicht bremsen, soll ein neues Reallabor sie mit Quick-Checks unterstützen.
Energie KI-Patente für Stromnetztechnologien: Deutschland stark Innovation für Energienetzinfrastruktur boomt weltweit. Nach China folgt die EU bei KI-Patenten für Stromnetztechnologien.
Gesundheit KI analysiert MRT-Bilder binnen Sekunden Das Start-up Mediaire unterstützt mit einer künstlichen Intelligenz bei der Diagnose von Erkrankungen des Gehirns, der Prostata und des Knies.
Energie Wie KI beim Aufspüren Hunderttausender verwaister Öl- und Gasbohrlöcher hilft KI soll in den USA alte Karten durchforsten. Aus verwaisten Öl- und Gasbohrungen können Erdöl und Gase austreten und die…
Automation Humanoide Roboter: Teure Spielerei oder nützlicher Helfer? Sie sorgen für öffentliches Aufsehen und werden in der Automatisierungsbranche bisher eher als Spielerei betrachtet. Warum lohnt es sich, die…
Automation Fanuc will Kooperationen ausbauen Wo Roboterhersteller Fanuc proprietäre Lösungen entwickelt und wo es sich Partnern öffnen will, erklärt Deutschland-Chef Ralf Winkelmann.
Automation Nicht nur der Roboter Optimus von Tesla kann Bälle fangen Nur Roboterexperten erinnern sich noch daran, dass schon vor Teslas Optimus humanoide Roboter Bälle fangen konnten. Ein Blick zurück und…
Automation Smarte Roboter: Grenzen zwischen Cobots und Industrierobotern verschieben sich Sensorik, künstliche Intelligenz und vereinfachte Bedienoberflächen machen den Robotereinsatz immer smarter. Doch sind Cobots immer die beste Lösung?
Automation Hanglage: Nomadische 5G-Netze unterstützen Roboter im Weinbau Sie gelten als Vorzeigeprojekte für die Digitalisierung des Weinanbaus: Smarter Weinberg und NoLa zeigen, welche Innovationen der Mobilfunkstandard 5G in…
Informationstechnik Rechenzentren für KI: Deutschland hinkt hinterher Deutschland verliert bei Rechenzentren für die KI-Nutzung den Anschluss. Vor allem China und die USA stehen deutlich besser da, wie…
Produktion Nvidia in der Automatisierungstechnik: Das sind die nächsten Schritte Anders als in der Spieleindustrie ist Nvidia in der Industrie nicht nur ein Grafikbeschleuniger. Inzwischen werden die Strategien hinter den…
Elektronik KI kann hören, ob eine Lithium-Ionen-Batterie gleich explodiert Lithium-Ionen-Batterien können explodieren. Ein US-Institut hat jetzt eine KI entwickelt, die hören kann, ob es knallen wird, und vorwarnt.
Informationstechnik Neue Möglichkeiten in der Prozess- und Produktsimulation mit KI Spezielle KI-Modelle sollen dem Engineering bringen, was im Sprachbereich durch ChatGPT & Co. schon gang und gäbe ist. NXAI arbeitet…
Automation SPS 2024: Positive Stimmung trotz negativer Zahlen Technisch geht es in der Automatisierungsbranche mächtig voran. Die negativen Marktentwicklungen sollen bald der Vergangenheit angehören.
Informationstechnik DeepL Voice übersetzt Gespräche live DeepL hat mit DeepL Voice einen Live-Übersetzer vorgestellt. Das Ende von Sprachbarrieren in Meetings oder auf Reisen?
Informationstechnik Gewaltige Einsparpotenziale für die öffentliche Verwaltung durch KI KI-Einsatz in der öffentlichen Verwaltung könnte deutlich zur Entlastung von Bürgerinnen und Bürgern beitragen und den Fachkräftemangel abmildern.