Mit zunehmender Erwärmung des Klimas muss sich die Landwirtschaft verstärkt auf Wassermangel einstellen. Wasser- und Ressourcenexperten verweisen auf verschiedene Anpassungsstrategien.
Treten extreme Ereignisse gleichzeitig auf, sind die Auswirkungen auf die Gesellschaft divers und komplex. Risikobewertungen müssen daher nicht nur Folgen…
Wie gehen Umweltschutz und eine zukunftsfähige Lebensmittelversorgung unter einen Hut? Das soll im neuen Fraunhofer-Zentrum für Biogene Wertschöpfung und Smart…
Mutti, einer der größten Hersteller von Dosentomaten in Italien, hat eine mobile Mikrofabrik entwickelt. Mithilfe raffinierter Technik kocht diese die…
Wie Blaualgen den Naturstoff Cyanobacterin herstellen, haben Forschende der TU Dresden und der Universität Leipzig nun aufklären können. Zudem entdeckten…
Betreiber von Ananasplantagen verbrennen jedes Jahr Millionen Tonnen Pflanzenblätter. Das Start-up Eco:fibr gewinnt daraus lieber Zellulose für die Herstellung von…
Der Deutsche Maschinenbau erwartet nach einem Produktionswachstum 2021 auch für das laufende Jahr Zuwächse. Eine Blitzumfrage zeigt allerdings, dass viele…
Landwirte bekommen zunehmend digitale Hilfe. Für den breiten Durchbruch der Digitalisierung braucht es aber eine standardisierte Datenbasis. Erkenntnisse von einer…
Die Maschinenbauingenieurin Franziska Wittek hat eine Leidenschaft für große Fahrzeuge. Beim Landmaschinenhersteller Claas kann sie die ausleben. Sie ist verantwortlich…
Zur Agritechnica 2022 wurden landwirtschaftliche Pionierarbeiten ausgezeichnet. Digitalisierung spielt dabei eine große Rolle – aber auch Wasserstoff und klassische Hacktechnik.
Fokus: Agrartechnik boomt. Beinahe ausgeschöpfte Optimierungspotenziale derzeitiger Maschinen führen nun zu ganz neuen Ideen. Die Hersteller sind aber wachsam, auch…