Das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS) hat „eine weltweit einzigartige Anlage in Thallwitz bei Leipzig gebaut“. Sie macht…
Der promovierte Luft- und Raumfahrttechniker Peter Bourauel lässt der Fantasie in seinen Büchern freien Lauf, ohne wissenschaftliche Realitäten zu ignorieren.…
In den vergangenen Jahrzehnten durfte Boeing seine Flugzeuge in Teilen selbst zertifizieren. Nun schauen die US-Behörden genauer hin. Verzögerungen bei…
Spionageflüge, Flucht aus der DDR, eine Landung auf dem Roten Platz: Die Ausstellung „Fliegen im Grenzbereich“ zeigt Grenzüberschreitungen zwischen Ost…
Konzernlenker Carsten Spohr gibt sich auf der Hauptversammlung der Lufthansa zuversichtlich, die Passagierzahlen wieder auf das Vorkrisenniveau steigern zu können.…
Im Rheinischen Revier startet die RWTH Aachen mit Partnern ein bundesweit einzigartiges Kompetenz- und Testzentrum zur vernetzten und automatisierten vertikalen…
In den 1960er-Jahren betrieb die Bundesregierung ein ehrgeiziges Senkrechtstarterprogramm. Zurück blieben milliardenschwere Fehlinvestitionen und einige technisch anspruchsvolle Prototypen.