Forschende aus England haben einen Mini-Flugroboter entwickelt, der schneller flattert als jedes Insekt. Er nutzt ektrostatische Kräfte statt Motor und…
Mit Kohlenwasserstoffen aus nicht-fossilen Quellen lässt sich das heutige Flugaufkommen bewältigen, sagt der Triebwerksforscher Manfred Aigner, Direktor des DLR-Instituts für…
Fokus: Ob die Luftfahrtindustrie ihre Klimaziele erreicht, hängt davon ab, wie schnell Alternativen zum fossilen Kerosin bereitstehen. Allerdings ist das…
Ein Forschungsteam der Technischen Universität München (TUM) hat mehrere Verfahren zur Untersuchung komplexer Strukturen aus dem 3-D-Druck geprüft. Ein Verfahren…