Der Fraunhofer-Forscher Robert Klas – gerade ausgezeichnet mit dem Hugo-Geiger-Preis – entwickelt die bislang leistungsstärkste Quelle für laserähnliches extrem ultraviolettes…
Das Wuppertaler Traditionsunternehmen Stahlwille hat sich auf die Herstellung von Handwerkzeugen spezialisiert und setzt auf Wertschöpfung im eigenen Haus. Dafür…
Traditionell stehen im Maschinenbau die Produktentwicklung und die Produktion bei der Digitalisierung im Fokus. Laut einer aktuellen Studie reicht das…
Ein MIT-Spin-off nutzt mehrere Kameras, LED-Scheinwerfer und Maschine-Learning, um Löwenzahn & Co. mechanisch zu entfernen, ohne die Kulturpflanzen zu beschädigen.
Die industrielle Automatisierungstechnik steht vor einen Paradigmenwechsel. Klassische Steuerungen werden den Möglichkeiten neuester Software-Lösungen nicht gerecht und arbeiten proprietär. Mit…
Unternehmen müssen Monitoringsysteme nun auch für ihre Lieferketten erstellen. Das ist mit zusätzlichen Kosten verbunden, kann aber durch Anwendung von…
2010 wurde der Betrieb der GFE-Gruppe in Nürnberg gerichtlich stillgesetzt; die Kunden sogenannter Pflanzenöl-Blockheizkraftwerke verloren viel Geld: 62 Mio. €.…
Miniaturisierte Kraft-Drehmomentsensoren für Maschinen und Roboter, wollen die Unternehmen Wittenstein und Wika künftig in einem gemeinsamen Unternehmen entwickeln.
Die Initiative „Manufacturing-X“, die das datenraumbasierte Wirtschaften der gesamten Industrie voranbringen soll, steht in den Startlöchern. Vorige Woche stellten Beteiligte…
Nicht überall haben sich Investitionen in digitalisierte Produktionsprozesse bisher ausgezahlt. Eine Studie zeigt nun, womit Vorreiter aus der Automobilindustrie bereits…
Der Schweizer Solartechnikkonzern Meyer Burger und der norwegische Waferhersteller Norsun haben einen Vertrag über langfristige Belieferung mit Solarwafern aus europäischer…