Hoch, höher, Nicola Winter. Die 37-Jährige flog Kampfjets, studierte parallel Maschinenbau, ist heute Projektmanagerin beim DLR, Rettungssanitäterin, promoviert im Bereich…
Forschende aus drei sächsischen Universitäten wollen landwirtschaftliche und industrielle Abfallprodukte einsammeln und daraus nachhaltige Bauteile herstellen. Erste Ergebnisse liegen vor.…
Forschende am Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU erzeugen gezielt Schwingungen an Bohrern und Schneiden, um deren Standzeit zu erhöhen…
Gleichstrom hat das Potenzial, den Energie- und indirekt den Rohstoffbedarf in der Industrie zu reduzieren. Nach zwei erfolgreichen Forschungsprojekten zur…
Beim Betrieb von Druckluftanlagen können Betriebe jährlich Tausende Euro sparen. Dabei helfen soll ein Cloud-basiertes Sensorsystem des Start-ups WRS Energie…
Roboter, die Laufschuhe überarbeiten oder Autos für eine längere Gebrauchsdauer umrüsten, sind Beispiele für nachhaltige Produktionsstrategien. In Aachen nehmen solche…
Unternehmensübergreifende Zusammenarbeit ist essenziell, um bei der industriellen Transformation erfolgreich zu sein. Wie das gelingen kann, zeigen drei Unternehmen am…
Die steuerliche Forschungsförderung für Unternehmen (kurz auch Forschungszulage genannt) wird vom Maschinen- und Anlagenbau gut angenommen. Das ergibt eine Studie…
Wie ein Unternehmen, das aus dem fossilen Industriezeitalter kommt, sich auf eine klimaschonende Zukunft hin orientiert, zeigt der finnische Maschinenbauer…
Heidelberger Druckmaschinen gelten als weltweiter Primus beim Druckmaschinenbau. Nach einem Jahrzehnt der Krisen fährt der Maschinenbaukonzern unter dem neuen CEO…
Anfang Dezember eröffnete ABB in Schanghai ein voll automatisiertes Produktionswerk. ABB-Robotik-Chef Sami Atiya beschreibt die Besonderheiten der Fabrik und des…
Das Netzwerk Estainium will die CO2-Daten von Produkten entlang der gesamten Lieferkette erfassen. Neben Siemens sticht ein kleiner Forstdienstleister als…