Produktion XXL-Maschinen zum Bau von Stahlgiganten Maschinen des Traditionsunternehmens Graebener beschleunigen die Herstellung gigantischer Stahlkonstruktionen.
Additive Fertigung Der 3D-Druck-Markt wächst weiter kräftig Der weltweite 3D-Druck-Markt wuchs im zweiten Quartal 2024 auf 3,45 Mrd. $ – ein Anstieg von 8,4 % im Vergleich…
Automation Maschinen steuern: Hersteller gehen unterschiedliche Wege Neue Wege in der Maschinensteuerung: Welche Funktionen werden zukünftig benötigt? Welche Hersteller bieten innovative Lösungen an?
Recht Produktsicherheit: Auch Mängel an Industriegütern müssen gemeldet werden Seit fast drei Jahren gelten in der EU für Industriegüter bei Sicherheitsmängeln ähnliche Regeln wie für Konsumgüter. Das ist aber…
Additive Fertigung Große Metallteile prozesssicher drucken Forschende aus der Oberpfalz wollen das Unterpulver-Schweißen nutzen, um komplexe Bauteile schichtweise aufzubauen.
Automation SmartFactory KL: Das wurde auf dem Innovationstag vorgestellt Wie Unternehmen bei der Vernetzung ihrer Produktionsanlagen voran kommen, war Thema beim Innovationstag der SmartFactory KL.
Automation KI in der Fertigung: der Hype klingt ab Der Hype um KI hat den Zenit überschritten, meinen Analysten – Anwender konzentrieren sich jetzt auf Anwendungsfälle mit erkennbarem Nutzen.
Produktion Wie FFG-CEO Schöning den Maschinenbauer neu aufstellen will Absatzschwierigkeiten im Automobilbau treffen auch Hersteller von Werkzeugmaschinen. Die Fair Friend Group stellt sich deshalb neu auf.
Produktion FFG-Gruppe ernennt Sebastian Schöning zum neuen CEO Die Maschinenbaugruppe FFG richtig sich neu aus. Sebastian Schöning soll Synergien der weltweit agierenden Unternehmen stärker nutzen.
Produktion Mit dieser Technik wird Fleischersatz gemacht Hersteller von Maschinen und Anlagen für Fleischersatz müssen besonders flexible Technik liefern, denn die Chargen sind oft noch klein.
Produktion Fleischersatz: Ein Wachstumsfeld für den Maschinenbau? Fleischersatz gilt als Wachstumsmarkt. Was Hersteller von Maschinen und Anlagen dazu wissen sollten, beschreibt Kai-Markus Hock von Munich Strategy.
Produktion Weniger Aufträge für deutsche Werkzeugmaschinen Die Aufträge im deutschen Werkzeugmaschinenbau sind in der ersten Jahreshälfte 2024 deutlich unter dem Vorjahresniveau geblieben.
Arbeitsmarkt Kurzarbeit in der Industrie im Südwesten nimmt zu Die Zahl der Kurzarbeiter in Baden-Württemberg wächst. Zuletzt waren mehr als 60.000 Menschen betroffen, Tendenz steigend.
Unternehmen Tiefe Kundenkenntnis schafft Innovationen Maschinenbauer konzentrieren sich zu sehr auf die Optimierungen ihrer Produkte statt auf echte Innovationen.
Energie Siemens Energy peilt Gewinn an Stromnetze und Gasturbinen pushen das Geschäft von Siemens Energy, wie Zahlen zum 3. Quartal zeigen. Die Windsparte restrukturiert weiterhin.
Produktion „Die Olympischen Spiele sind Taktgeber für technische Innovationen“ Michael Nitsch, Direktor vom Institut für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten über technische Innovationen im olympischen Bereich.
Automation KI für Roboter: Großer Nutzen und viel Arbeit KI für Roboter: Entdecken Sie den großen Nutzen und die Herausforderungen der Integration von Künstlicher Intelligenz in der Robotik.
Additive Fertigung Spritzgussteile aus dem Filamentdrucker!? Maschinenbauer Stefan Hermann ist ein experimentierfreudiger YouTuber. Im Podcast „Druckwelle“ erläutert er, was mit Kunststoff-3D-Druckern (un)möglich ist.