Forschung Human Enhancement: Macht die Medizin uns zu Cyborgs? Kann die Einheit zwischen Mensch und Computer helfen, Krankheiten zu überwinden? Das Human-Enhancement zeigt erste Erfolge.
Forschung So nah dran ist die Technik beim Bau eines realen „Terminators“ Cyborgs: Was in den 1980er- und 1990er-Jahren pure Science-Fiction war, ist inzwischen greifbar. Ein paar Beispiele.
Gesundheit Fester Halt für passgenaue Endoprothesen Endoprothesen und Zahnimplantate halten nicht ewig. Es braucht Erfindergeist und Forschung, damit das Fremde im Körper biokompatibel wird.
Gesundheit Wenn Implantate sich im Körper einfach auflösen Viele Menschen leben mit einem Implantat. Dabei ist noch nicht vollständig erforscht, was Metallabrieb und Metallionen im Gewebe anrichten.
Recht Produktsicherheit: Auch Mängel an Industriegütern müssen gemeldet werden Seit fast drei Jahren gelten in der EU für Industriegüter bei Sicherheitsmängeln ähnliche Regeln wie für Konsumgüter. Das ist aber…
Gesundheit Extrem flache Hörprothese weltweit erstmals implantiert Ein Knochenleitungshörimplantat, das nur 3 mm tief in den Schädelknochen eingebettet wird, wurde an der Uni Halle erstmals implantiert.
Gesundheit Gedanken und Magnete steuern Handprothese Forschende aus Italien implantieren winzige Magnete in Restmuskeln und erfassen so Bewegungswünsche. Der erste Patient ist begeistert.
Gesundheit Paralympics: Boxenstopp der etwas anderen Art Heute werden die Paralympics in Paris eröffnet. Dort betreibt Orthopädietechnikspezialist Ottobock eine riesige Werkstatt für die Athleten.
Gesundheit Jenseits der Paralympics: Wenn jeder Tag ein Wettkampf ist Pünktlich zum Start der Paralympischen Spiele startet Ottobock eine Initiative zur Unterstützung von Menschen mit Behinderung im Alltag.
Gesundheit Bioprinting: 3D-Druck von körpereigenen Knorpelzellen fürs Knie Knorpelzellimplantate aus dem 3D-Drucker sollen zukünftig defekten Knorpel ersetzen. Die Druckertinte enthält körpereigene Knorpelzellen.
Gesundheit Neuer Vektorimpfstoff schützt länger vor Corona Ständig impfen gegen Corona? Nicht nötig mit einem neuen Wirkstoff, den deutsche Forschende entwickelt haben. Er wirkt länger.
Gesundheit Künstlicher Kreislauf schützt Spenderherz in der Transportbox Eine neue Transportbox für Spenderherzen mit Kühlsystem, Kreislaufpumpe und Oxygenator reduziert Gewebeschädigungen erheblich.
Unternehmen Erste Hilfe für Medical Start-ups Strenge Richtlinien machen die Zulassung von Medizingeräten zum Stresstest für Start-ups. Mechatronic hilft, die Bewährungsprobe zu meistern.
Forschung Computer-Hirn-Schnittstelle nutzt ChatGPT ChatGPT per Gedanken steuern? Das Unternehmen Synchron hat jetzt eine Computer-Hirn-Schnittstelle entwickelt, die mithilfe von KI kommuniziert.
Gesundheit Was eine Stoßwellentherapie bei Fersensporn, Kalkschulter und Tennisarm bringt Bei Kalkschulter, Fersensporn und Tennisarm kann die nicht invasive Stoßwellentherapie helfen. Wir zeigen, wie sie wirkt und was sie kann.
Gesundheit Ein einziger Blutstropfen liefert Gesundheitsdaten in wenigen Minuten Ein einzelner Blutstropfen als Schlüssel zu umfassenden Gesundheitsinformationen? Einem Münchner Forschteam arbeitet daran.
Additive Fertigung Eis könnte das Bioprinting revolutionieren US-Forschende erschaffen feinste Gefäßstrukturen in großvolumigen Bauteilen – binnen kürzester Zeit. Ihr Material: Wasser, gefroren.
Gesundheit Digitaler Zwilling von Babys für die Pharmaforschung Wachstum und Entwicklungsstörungen bei Säuglingen studieren: Erfahren Sie, wie digitale Zwillinge die Pharmaforschung unterstützen können.