Mobilität Bayesian: Spurensuche vor Sizilien Eine aufwendige Bergung soll Klarheit über den Untergang der Superjacht „Bayesian“ bringen.
Energie Eon sahnt bei Stromnetzen ab Eon legte seine Jahreszahlen vor. Die Netze retten das Ergebnis. Und der Konzern will weiter darin investieren. Der Stromkunde zahlts.
Forschung Wie Containerschiffe ihre Ladung schützen können Immer wieder geht bei großen Frachtern auf See die Ladung über Bord. Nun soll ein Trackingsystem für Seecontainer entwickelt werden,…
Logistik Russland: Internationales Seerecht steht Sanktionen entgegen Eine marode Schattenflotte Russlands fährt durch die Ostsee. Das unterläuft Sanktionen und gefährdet die Umwelt. Was lässt sich dagegen tun?
Technikgeschichte Nukleare Abschreckung: Frankreichs erstes Atom-U-Boot "Le Redoutable" war das erste atomar bewaffnete U-Boot Frankreichs und steht für die Unabhängigkeit des Landes in der nuklearen Abschreckung.
Technikgeschichte Diese Schiffskatzen schrieben Seefahrtsgeschichte Berühmte Schiffskatzen wie Unsinkable Sam waren als Mäusefänger wie als Tröster für die Matrosen unverzichtbar.
Wirtschaft Chinas geheime Fracht für Russlands LNG-Projekte Derzeit laufen Schiffsmanöver, um Fracht für den Bau eines LNG-Terminals aus China nach Russland zu bringen. Der Lieferant fürchtet Sanktionen.
Mobilität Der Untergang der MS „Melanie Schulte“ 1952 sank die MS „Melanie Schulte“ mit Mann und Maus. Der nur wenige Wochen alte Stückgutfrachter war auf dem Weg…
Mobilität Schifffahrt will und muss Emissionen senken – doch der Weg dorthin ist noch nicht ganz klar Erfahren Sie, wie die Schifffahrt ihre Emissionen reduzieren kann und welche Technologien dafür in Betracht gezogen werden.
Energie Konflikte beim Offshore-Windkraft-Ausbau in der Nordsee Der Ausbau der Offshore-Windkraft in der Nordsee ist umstritten. Erfahren Sie mehr über die Auswirkungen auf die Natur in den…
Technikgeschichte Das sind die zehn größten Supertanker Vor rund 50 Jahren begann das Zeitalter der Supertanker. Wir stellen die zehn größten vor.
Konjunktur Deshalb kommt die deutsche Industrie nicht aus der Rezession Weltwirtschaft, Inlandsnachfrage, Bundespolitik: Ein Mix politischer und wirtschaftlicher Faktoren verhindert den Aufschwung in der Industrie.
Unternehmen Deutsche Marineschiffbauer arbeiten zusammen Die deutschen Werften TKMS, Lürssen und GNYK wollen beim Marineschiffbau noch stärker kooperieren.
Technikgeschichte Wie Tiere als Waffen im Krieg dienen Der vermeintliche russische Spionagewal Hvaldimir ist nur das jüngste Beispiel. Tiere kommen seit Jahrhunderten im Krieg zum Einsatz.
Wirtschaft Rettung der Meyer Werft: Bundestag muss noch zustimmen Die Meyer Werft soll gerettet werden. Erfahren Sie mehr über die geplanten Maßnahmen der Regierung und die Folgen für die…
Politik Das U-Boot USS Georgia soll den Iran abschrecken Die Marschflugkörper der USS Georgia können iranische Flugplätze vernichten.
Technikgeschichte Operation Sea Orbit: Auf Weltreise mit der USS Enterprise In der Operation Sea Orbit umrundete der Flugzeugträger USS Enterprise1964 zusammen mit zwei weiteren atombetriebenen Kriegsschiffen die Erde.
Arbeitsmarkt Reeder bieten Schülern Ferien auf dem Frachtschiff an Mit dem Programm will der deutsche Reederverband Nachwuchs gewinnen – vor allem weiblichen.