Mit der Betonung von wirtschaftlichen, sozialen und ethischen Inhalten will die TH Ostwestfalen-Lippe ihren Studiengang „Information Technology“ zeitgemäß aufstellen. Und…
Eine Weiterbildungsstrategie mit Erfolgsgarantie gibt es nicht. Sie ist stark vom jeweiligen Unternehmen abhängig. Betriebliche Weiterbildungen sind aber insbesondere für…
Barbara Schwarze, Vorsitzende des Kompetenzzentrums Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V., über Denkweisen und Stereotype, die Frauen daran hindern, noch viel häufiger Mint-Studiengänge zu…
Deutsche Unternehmen aus der 3D-Druck-Branche erwarten in den nächsten Monaten ein kräftiges Wachstum. Viele wollen ihre Investitionen steigern. Das Problem…
Im Metaverse erschließen sich neue, an die reale Arbeits- und Geschäftswelt grenzende Lernmöglichkeiten. Werden virtuelle Umgebungen den analogen Austausch alter…
Für technikbegeisterte junge Menschen mit medizinischem Interesse könnte sich das Studium der „Biomedizinischen Technik“ an der TU Dresden anbieten. In…
Wer in seinen Kontaktdaten die Bezeichnung „Fachingenieur oder Fachingenieurin für Brückenbau“ vermerken kann, hat nicht nur zurzeit gute Jobchancen. Brückenbau…
Für den neuen Masterstudiengang „Batterietechnik“ kooperiert dieUniversität Bayreuth mit dem neu geschaffenen Bayerischen Zentrum für Batterieforschung (Baybatt).