Umwelt Feuerökologe: „Viele technische Systeme wegen Untauglichkeit verworfen“ Ein Brand in einer Größenordnung wie in Kalifornien wäre in Deutschland eher unwahrscheinlich. Das sagt Feuerökologe Johann Georg Goldammer im…
Gesundheit Berufskrankheit: Parkinson durch Pflanzenschutzmittel Pestizide können Parkinson auslösen. Bauern und Landbevölkerung müssen deshalb besser geschützt werden. Die Erkankung ist mittlerweile als Berufskrankheit anerkannt.
Konjunktur DIW-Chef Fratzscher: „VW hat drei Riesenfehler gemacht“ DIW-Präsident Marcel Fratzscher spricht im Interview mit VDI nachrichten über Wege aus der wirtschaftlichen Misere Deutschlands.
Umwelt Erdbeobachtung: Immer mehr industrielle Aktivitäten in der Arktis Wo aufgrund von menschlicher Aktivität mehr Licht in der Arktis emittiert wurde, haben Forschende der Uni Zürich ermittelt.
Produktion Spiel mit dem Feuer: Wenn Robotik und KI kombiniert werden Welche Gefahren lauern, wenn Robotik und KI zusammenkommen? Tauchen Sie ein in die Debatte um die Zukunftstechnologien.
Forschung So nah dran ist die Technik beim Bau eines realen „Terminators“ Cyborgs: Was in den 1980er- und 1990er-Jahren pure Science-Fiction war, ist inzwischen greifbar. Ein paar Beispiele.
Work-Life-Balance Wie die Terminator-Filme die künstliche Intelligenz vorwegnahmen Die Terminator-Filme mit Arnold Schwarzenegger machten künstliche Intelligenz populär. So viel KI steckte im Terminator.
Mobilität Der Untergang der MS „Melanie Schulte“ 1952 sank die MS „Melanie Schulte“ mit Mann und Maus. Der nur wenige Wochen alte Stückgutfrachter war auf dem Weg…
Tools & Tipps Jobmesse für Ingenieure widmet sich Engineering, Diversity und KI Der Recruiting Tag Darmstadt widmet sich den ThemenEngineering, Diversity und KI.
Energie Atommüll: Nationales Entsorgungsprogramm 2025 wartet weiter ab Bis 2099 soll der deutsche Atommüll endgelagert sein. Wie das gehen soll, steht im Nationalen Entsorgungsprogramm. 2025 ist eine Neuauflage…
Energie Nukleares Endlager wird zur Ewigkeitslast Die Suche nach einem Endlager für hoch radioaktiven Atommüll könnte sich noch bis 2074 hinziehen. Das ergab eine Studie des…
Umwelt Ruhrgebiet: Wasser auf Pumpe Durch den Bergbau im Ruhrgebiet ist das Gelände oberirdisch abgesackt. Die Flächen müssen künstlich entwässert werden - eine Ewigkeitsaufgabe.
Umwelt Wie gefährdet ist das Atommülllager Asse wirklich? Die Schlagzeile sorgte für Aufsehen: „Das marode Atommülllager Asse droht abzusaufen. Nun fordert Christian Kühn, Chef der Aufsichtsbehörde BASE, ein…
Umwelt Zwischenlager Grafenrheinfeld: Jede Schraube ist hier beschrieben Was geschieht mit den abgebrannten Brennelementen der ehemaligen Kernkraftwerken? Ein Besuch im Atommüll-Zwischenlager Grafenrheinfeld.
Umwelt Wie sicher ist Deutschlands Atommüll in den Zwischenlagern? In Deutschland sind derzeit in 1223 Behältern hoch radioaktive Abfälle aus AKW-Brennelementen in Zwischenlagern verwahrt. Genehmigt ist das für 40…
Zahl des Tages 5 %: Es gibt 3,1 Mio. Offliner in Deutschland Das Internet gehört zum täglichen Leben der Menschen in Deutschland und Europa – sollte man meinen. Doch 5 % aller Deutschen…
Energie Atomkraft: Sicherheit ist neu zu bewerten Eine Drohnen-Explosion über dem Atomkraftwerk Saporischschja wirft die Frage auf, wie wir als Gesellschaft mit den Risiken der Kerntechnik umgehen.
Zahl des Tages Die Zahl des Tages: 243 Wie lange dauert es, bis Unternehmen erkennen, dass ihre IT-Systeme durch Kriminelle kompromittiert wurden?