Additive Fertigung 11. Jul 2024 Lesezeit: ca. 1 Minute

Spritzgussteile aus dem Filamentdrucker!?

Maschinenbauer Stefan Hermann ist ein experimentierfreudiger und erfolgreicher YouTuber. Im Podcast „Druckwelle“ erläutert er, was mit Kunststoff-3D-Druckern (un)möglich ist. Hier ein kurzer Vorgeschmack.

Ingenieur Stefan Hermann experimentiert mit verschiedenen 3D-Druckern und Kunststoffen. Im Podcast "Druckwelle" skizziert er u. a., wie er einen Schmelzschichtdrucker zur Spritzgießmaschine umgebaut hat.
Foto: Stefan Herman

Maschinenbau-Ingenieur Stefan Hermann ist kreativer Tüftler und experimentierfreudiger Selbermacher. Ein klassischer „Maker“ ist er aber nicht. Denn das, was er seit Jahren in seinem privaten 3D-Druck-Labor treibt, geht weit über jedes Hobbyniveau hinaus. Demzufolge hat er seinen ursprünglichen Haupt-Job beim Luftfahrtzulieferer Liebherr Aerospace inzwischen zeitlich reduziert. Unter dem Motto: „Ich mache mein Hobby zum Beruf“ lässt er via Youtube Tausende Fans regelmäßig an seinen Erfahrungen und Ideen rund um die additive Fertigung mit Kunststoffen teilhaben.

Tipps für Maker

Das meiste, was er zeigt, ist unmittelbar nutzwertig. So beantwortet er beispielsweise anhand von ausführlichen Testreihen, welche Schichthöhen im Schmelzschicht-Verfahren zu den stabilsten Bauteilen führen. Oder er testet, wie sich additiv aufgebaute Kunststoffteile am besten verbinden lassen: Mit direkt gedruckten Gewinden, mit nachträglich geschnittenen Gewinden oder mit Gewinde­einsätzen aus Messing, die per Lötkolben im Polymer versenkt werden.

Er gibt außerdem Tipps zum Recyceln von Fehldrucken, testet unterschiedliche Kunststoffe und erklärt, wie sich 90°-Überhänge ohne Stützstrukturen drucken lassen.

Stefan Hermann zeigt auf unterhaltsame Weise, was im 3D-Druck mit Kunststoffen (un)möglich ist. Foto: Stefan Hermann

Die richtige Auswahl von Filamenten

Einige Experimente des 36-Jährigen wirken aber auch skurril – zumindest auf den ersten Blick. Etwa: Wie wirkt sich die Farbe eines Filaments auf Festigkeit, Steifigkeit, Duktilität und Schlagzähigkeit eines Bauteils aus? Spoileralarm: Die Ergebnisse sind höchst überraschend!

 

Vermeintlich irrwitzig ist auch seine Umgestaltung eines Filamentdruckers in eine Spritzgießmaschine. In Folge 87 des Podcasts „Druckwelle“ erklärt der sympathische Krauskopf, welche Hürden er überspringen musste, bis er tatsächlich ein isotropes, spritzgegossenes Abbild seiner selbst in den Händen hielt – hergestellt ausschließlich mit 3D-Druck-Hardware. Prädikat: inspirierend!

Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von Podigee angezeigt.
Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von youtube.com zu.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen

Fachingenieure Elektro- oder Versorgungs- oder Gebäude- und Energie- oder Umwelttechnik (w/m/d) als Grundsatz-Sachbearbeiter Energiemanagement

Potsdam, Brandenburg an der Havel, Cottbus oder Frankfurt (Oder)
Hochschule Ravensburg-Weingarten

Professur für Digitalisierung und KI im Maschinenbau

Weingarten
NORDEX GROUP

SCADA Projektingenieur (m/w/d)

Hamburg, Rostock
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Ingenieurinnen / Ingenieure (w/m/d) für Versorgungstechnik bzw. Gebäudeautomation

Berlin
Maschinenfabrik Herkules Meuselwitz GmbH

CE-Koordinator (m/w/d) in der mechanischen Konstruktion

Meuselwitz
IU Internationale Hochschule GmbH

Professur Bauingenieurwesen im Dualen Studium (m/w/d)

Münster
IU Internationale Hochschule GmbH

Professur Bauingenieurwesen im Dualen Studium (m/w/d)

Hamburg
IU Internationale Hochschule GmbH

Professur Bauingenieurwesen im Dualen Studium (m/w/d)

Leipzig
IU Internationale Hochschule GmbH

Professur Bauingenieurwesen im Dualen Studium (m/w/d)

Stuttgart
IU Internationale Hochschule GmbH

Professur Bauingenieurwesen im Dualen Studium (m/w/d)

Frankfurt am Main
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen