IFAM 17. Sep 2024 Lesezeit: ca. 1 Minute

Offshore-Drohnen: Neuer Forschungsstandort in Cuxhaven

Auf einem Campus in Cuxhaven werden künftig Drohnen für Offshore-Windkraftanlagen erforscht. Schwerpunkt sei der Einsatz von Drohnen bei der Wartung, Inspektion, Reparatur und Vermessung von Windrädern auf See, wie das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung (Ifam) mitteilte.

In Cuxhaven wird der Einsatz von Drohnen in Offshore-Windparks erforscht - hier etwa bei der Inspektion einer Offshore-Windkraftanlage im Rahmen des Forschungsprojekts AIDA.
Foto: Fraunhofer FAM

Mit dem Ausbau von Windenergieanlagen vor den Küsten seien immer mehr Inspektions- und Wartungsarbeiten nötig, so das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung (Ifam). Die langen Anfahrtswege mit Schiffen oder der Transport mit Helikoptern machen die Wartung und Reparatur zu einer Herausforderung. Drohnen könnten künftig beispielsweise dafür eingesetzt werden, Schäden zu entdecken oder Material zu den Windparks zu bringen. Das sei sicherer und wirtschaftlicher.

Kleinere Drohnen bereits im Einsatz

Schon jetzt sind kleinere Drohnen in Offshore-Windparks im Einsatz. Für den flächendeckenden Einsatz fehlen nach Angaben des Instituts jedoch die technischen Voraussetzungen, aber auch die arbeitsorganisatorischen und regulatorischen Prozesse.

Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von X (vormals twitter.com) angezeigt.
Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von youtube.com zu.

In Cuxhaven wollen Forscherinnen und Forscher künftig unter anderem herausfinden, wie Drohnen besser Wind, Salz und UV-Strahlung trotzen können, wie die Flüge gesteuert und überwacht und wie Daten am besten ausgewertet werden. Außerdem tüfteln sie nach eigenen Angaben an der Energieversorgung während des Fluges, also ob Drohnen besser mit Batterie, Verbrennungsmotor oder Brennstoffzellen fliegen.

Wirtschaftliche und sichere Alternative

Die Drohnen können am neuen Standort auch unter realen Bedingungen getestet werden, wie das Institut weiter mitteilte. Sie sollen auf Flächen bei der Elbmündung sowie Richtung Deutsche Bucht getestet werden. Nur wenige Seemeilen von der Nordseeinsel Helgoland stehe für die Forschung ein mehr als 3 km² großes und 45 m tiefes Testfeld zur Verfügung. (dpa)

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Technische Universität Chemnitz

Projektingenieur/-in Hochbau / Technik (m/w/d)

Chemnitz
Stadt Markdorf

Ingenieur bzw. Techniker (m/w/d) in Vollzeit (Fachrichtung Tiefbau, Straßenbau, Siedlungswasserwirtschaft oder Ver- & Entsorgungstechnik)

Markdorf
P / E / P Architekten + Stadtplaner GmbH

Teamleiter Ausschreibung (m/w/d) - Altersnachfolge

Münster
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Ingenieur (m/w/d) Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengang

Hannover
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Bereich NATO-Pipelinemanagement (w/m/d)

Trier
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

Bauingenieur (w/m/d) / Sachbearbeiter Betriebsdienst (m/w/d)

Verden (Aller)
Lang Bau GmbH & Co. KG

Bauleiter (m/w/d) im Hochbau - Bereich Rohbau

Karlsruhe (Ettlingen), Mannheim
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems"

Deggendorf
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Technische Universität Chemnitz

Projektleiter/-in / Projektsteuerer/-in Eigenbau (m/w/d)

Chemnitz
Technische Universität Chemnitz

Projektingenieur/-in Hochbau / Technik (m/w/d)

Chemnitz
Stadt Markdorf

Ingenieur bzw. Techniker (m/w/d) in Vollzeit (Fachrichtung Tiefbau, Straßenbau, Siedlungswasserwirtschaft oder Ver- & Entsorgungstechnik)

Markdorf
P / E / P Architekten + Stadtplaner GmbH

Teamleiter Ausschreibung (m/w/d) - Altersnachfolge

Münster
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Ingenieur (m/w/d) Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengang

Hannover
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Bereich NATO-Pipelinemanagement (w/m/d)

Trier
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

Bauingenieur (w/m/d) / Sachbearbeiter Betriebsdienst (m/w/d)

Verden (Aller)
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen