Mobilität 12. Apr. 2022 Von Rainer Kurlemann Lesezeit: ca. 5 Minuten

Das erste serienmäßige Solarauto macht Photovoltaik mobil

Das niederländische Unternehmen Lightyear hat jetzt in Düsseldorf das erste serienmäßige Fahrzeug vorgestellt, das komplett mit Sonnenenergie betrieben werden kann.

Showroom: Das erste serienmäßige, komplett mit Sonnenenergie betriebene Fahrzeug darf noch nicht auf die Straße, noch fehlt die endgültige Zulassung.
Foto: Lightyear

Die Sonne scheint an diesem Freitagnachmittag auf das ehemalige Straßenbahndepot in Düsseldorf. Wie gern hätte Lex Hoefsloot, Gründer und CEO von Lightyear, das neue Auto vor der Halle geparkt, in der heute ein Automuseum untergebracht ist. Der Light­year One mag die Sonne. Es ist das erste serienmäßige Fahrzeug, das komplett mit Sonnenenergie betrieben werden kann.

Solarzellen bedecken die Motorhaube, das Dach und den Kofferraum. 5 m2 Fläche sollen genug Energie liefern, damit das sparsame Elektroauto unabhängig von Ladesäulen und Steckdosen unterwegs sein kann. Wie es sich für die Präsentation eines Neuwagens gehört, ist das Auto blank poliert. Im Lack auf den Solarzellen spiegelt sich das Publikum. 30 Kaufinteressierte hat die 5 m lange Limousine nach Düsseldorf gelockt.

Solarfahrzeug vollständig auf Energieeffizienz ausgerichtet

Der niederländische Manager Hoefsloot steht im lichtdurchfluteten Showroom der Classic Remise, einer Mischung aus Automuseum und Verkaufsort für Oldtimer und Fahrzeuge im Luxussegment. Ein sportlicher Mensch, der mit Leidenschaft erzählen kann und geduldig Fragen beantwortet. Das Publikum erfährt die Geschichte des Lightyear One und warum dieses Auto die Zukunft sein soll.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

THD - Technische Hochschule Deggendorf

Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Technische Universität Chemnitz

Projektleiter/-in / Projektsteuerer/-in Eigenbau (m/w/d)

Chemnitz
Technische Universität Chemnitz

Projektingenieur/-in Hochbau / Technik (m/w/d)

Chemnitz
TU Bergakademie Freiberg

W3-Professur "Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau"

Freiberg
Stadt Winsen (Luhe)

Leitende/r Bauingenieur/in (m/w/d)

Winsen
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Ingenieur (m/w/d) Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengang

Hannover
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Bereich NATO-Pipelinemanagement (w/m/d)

Trier
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

Bauingenieur (w/m/d) / Sachbearbeiter Betriebsdienst (m/w/d)

Verden (Aller)
Lang Bau GmbH & Co. KG

Bauleiter (m/w/d) im Hochbau - Bereich Rohbau

Karlsruhe (Ettlingen), Mannheim
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems"

Deggendorf
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Technische Universität Chemnitz

Projektleiter/-in / Projektsteuerer/-in Eigenbau (m/w/d)

Chemnitz
Technische Universität Chemnitz

Projektingenieur/-in Hochbau / Technik (m/w/d)

Chemnitz
TU Bergakademie Freiberg

W3-Professur "Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau"

Freiberg
Stadt Winsen (Luhe)

Leitende/r Bauingenieur/in (m/w/d)

Winsen
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Ingenieur (m/w/d) Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengang

Hannover
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen