Automobilbau 17. Feb 2022 Von Stefan Asche Lesezeit: ca. 1 Minute

Kultauto „DeLorean“ fährt elektrisch zurück in die Zukunft

Der „DeLorean DMC-12“, bekannt als rasende Zeitmaschine aus der Filmtrilogie „Zurück in die Zukunft“, kommt wieder – diesmal jedoch ohne Verbrenner. Und ohne Fluxkompensator.

Der DeLorean DMC-12 wurde nur 9000 Mal hergestellt. Sein elektrisch angetriebener Nachfolger wird ebenfalls kein Massenfahrzeug. Er soll bis zu 10.000 Mal vom Band rollen.
Foto: DeLorean

Nur etwa 9000 Mal wurde der „DeLorean DMC-12“ mit seinem charakteristischen Edelstahlkleid hergestellt. Die Bänder liefen von 1981 bis 1982. Verantwortlich war die inzwischen aufgelöste DeLorean Motor Company, ein Projekt des ehemaligen General-Motors-Vizepräsidenten John DeLorean. Nun wird das Kultauto offenbar wiederbelebt – als „DeLorean EVolved“. Statt des 2,8-Liter-Ottomotors soll allerdings ein Elektroantrieb für Vortrieb sorgen. Das jedenfalls kündigt das texanische Unternehmen DeLorean an.

Marktbeobachter glauben, dass der neue Sportwagen im oberen Preissegment angesiedelt sein wird. Auf der Homepage des Unternehmens kann man sich für das Fahrzeug schon vormerken lassen.

Design kommt aus Italien

Für das Design, das in einem Video auf der Homepage nur angedeutet wird, dürfte Italdesign aus Turin zuständig sein. Schon das Original wurde von Giorgetto Giugiaro entworfen, dem Gründer von Italdesign. Die Flügeltüren und eine filigrane Lichtsignatur vorne sind bisher alles, was zur Optik des Neulings bekannt ist. Beim elektrischen Antriebsstrang dürfte Williams Advanced Engineering federführend sein, ein Batterie- und Antriebsspezialist, der aus dem Williams-Formel-1-Rennstall hervorgegangen ist und seit wenigen Wochen dem kapitalkräftigen australischen Bergbauunternehmen Fortescue Metals Group gehört. Kürzlich hat Italdesign eine Kooperation mit Williams verkündet.

Insider schätzen, dass die Antriebsleistung bei 1000 kW liegen und Italdesign selbst 500 Exemplare bauen könnte. Eine Gesamtauflage von 10 000 sei aber denkbar. Ob das texanische Unternehmen den Bau des großen Rests übernehmen wird, ist noch offen. Als gesichert angenommen werden darf, dass die neue Karosse – anders als ihr Film-Pendand – keinen Fluxkompensator enthält. Zeitreisen werden also nicht ermöglicht.

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

DLG TestService GmbH

Prüfingenieur (m/w/d) Fahrzeugtechnik / QMB

Groß-Umstadt
GKS-Gemeinschaftskraftwerk Schweinfurt GmbH über dr. gawlitta (BDU)

Geschäftsführer (m/w/d) bei einem Unternehmen der Energiewirtschaft

Schweinfurt
Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen

Ingenieur/in (m/w/d), mit Schwerpunkt Tiefbau, für den Landesbau

Frankfurt (Oder) oder Potsdam
NORDEX GROUP

BOP (Balance of Plant) Electrical Engineer (m/w/d)

Hamburg
Hochschule Anhalt

Professur Medizintechnik

Köthen
Westfälische Hochschule

Professur Künstliche Intelligenz und Industrielle Automation (W2)

Gelsenkirchen
Leibniz Universität Hannover

Universitätsprofessur für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik

Hannover
Fachhochschule Münster

Ingenieur*in (TGA) im Labor Gebäudetechnik (w/m/d)

Steinfurt
Hochschule Fulda

Professur (W2) Angewandte Biotechnologie insbes. Zellkulturtechnik

Fulda
Justus-Liebig-Universität Gießen

Ingenieur/in oder staatl. gepr. Techniker/in Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik oder Meister/in im Installateur- und Heizungsbauerhandwerk (m/w/d)

Gießen
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen