Gemeinsames Batterie-Joint-Venture 30. Okt. 2024 Von Peter Kellerhoff Lesezeit: ca. 1 Minute

Northvolt in Nöten – Volvo übernimmt

Volvo übernimmt die Northvolt-Anteile an dem gemeinsamen Batterie-Joint-Venture Novo Energy. Volvo erklärte, der kriselnde Batteriehersteller Northvolt sei seinen Finanzierungspflichten nicht nachgekommen. Daher mache Volvo jetzt seine Rückkaufsrechte geltend.

Der Ausbau der ersten europäischen Batterie-Gigafactory im schwedischen Skellefteå wurde von Northvolt aus Kostengründen gestoppt.
Foto: Northvolt

Der schwedische Batteriehersteller Northvolt ist schwer angeschlagen. Nicht nur, dass die Northvolt-Tochter Ett Expansion AB Insolvenz angemeldet hat, sie sollte Fabrikerweiterungen organisieren; dann steigt BMW wegen Lieferproblemen aus seinem Batteriedeal mit den Schweden aus; 1600 von 6500 Mitarbeitenden will Northvolt offenbar entlassen; und den Ausbau seines Hauptwerks in Skellefteå in Nordschweden stoppte das Unternehmen ebenfalls.

Und jetzt konnte Northvolt auch seinen Zahlungsverpflichtungen in das Joint Venture namens Novo Energy mit Volvo Cars nicht nachkommen. Dieses Joint Venture soll state-of-the-art Lithium-Ionen-Batterien entwickeln und vertreiben. Natürlich auch an den chinesischen Automobilhersteller Geely, zu dem Volvo gehört.

Jetzt macht Volvo seine Rückkaufsrechte geltend, um die Anteile von Northvolt zu kaufen und damit seine bisherigen Investitionen zu schützen. Northvolt gilt als eine der großen europäischen Hoffnungen im Bereich von Batterien für Elektroautos und als europäische Antwort auf China, das in diesem Bereich führend ist. Doch die Schweden kommen aus den negativen Schlagzeilen nicht heraus. Produktions- und Finanzierungsprobleme bremsen Northvolt immer wieder aus. Obwohl angeblich bereits mehr als 50 Mrd. $ in den Auftragsbüchern stehen.

Wie es mit der von Northvolt geplanten Batteriefabrik im schleswig-holsteinischen Heide weitergeht, dürfte für Diskussionsstoff sorgen.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

THD - Technische Hochschule Deggendorf

Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Technische Universität Chemnitz

Projektleiter/-in / Projektsteuerer/-in Eigenbau (m/w/d)

Chemnitz
Technische Universität Chemnitz

Projektingenieur/-in Hochbau / Technik (m/w/d)

Chemnitz
TU Bergakademie Freiberg

W3-Professur "Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau"

Freiberg
Stadt Winsen (Luhe)

Leitende/r Bauingenieur/in (m/w/d)

Winsen
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Ingenieur (m/w/d) Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengang

Hannover
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Bereich NATO-Pipelinemanagement (w/m/d)

Trier
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

Bauingenieur (w/m/d) / Sachbearbeiter Betriebsdienst (m/w/d)

Verden (Aller)
Lang Bau GmbH & Co. KG

Bauleiter (m/w/d) im Hochbau - Bereich Rohbau

Karlsruhe (Ettlingen), Mannheim
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems"

Deggendorf
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Technische Universität Chemnitz

Projektleiter/-in / Projektsteuerer/-in Eigenbau (m/w/d)

Chemnitz
Technische Universität Chemnitz

Projektingenieur/-in Hochbau / Technik (m/w/d)

Chemnitz
TU Bergakademie Freiberg

W3-Professur "Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau"

Freiberg
Stadt Winsen (Luhe)

Leitende/r Bauingenieur/in (m/w/d)

Winsen
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Ingenieur (m/w/d) Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengang

Hannover
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen