Verkehr 02. März 2022 Von Peter Kellerhoff Lesezeit: ca. 1 Minute

Zulieferprobleme bei den Autobauern

Durch den Ukraine-Krieg können produktionswichtige Teile nicht geliefert werden. Den Autoherstellern drohen Kurzarbeit und Produktionsausfälle

Bei mehreren deutschen Autoherstellern droht der Stillstand der Bänder. Mitarbeitende bei VW wurden in einem Brief auf Kurzarbeit vorbereitet. Der Grund: Durch den Ukraine-Krieg und Sanktionsmaßnahmen der EU fehlen wichtige Lieferungen aus den Regionen.
Foto: PantherMedia / phonlamai

Ein Brief an die Belegschaft des Volkswagen-Konzerns ließ am Dienstag aufhorchen: In ihm teilten Einkaufsvorstand Murat Aksel, Personalvorstand Gunnar Kilian und Betriebsratschefin Daniela Cavallo den Mitarbeitenden mit, dass „nach den Werken in Sachsen in dieser Woche nun auch auf andere Standorte entsprechende Einschränkungen zukommen“. Der Grund: Lieferengpässe durch den Krieg in der Ukraine.

Ukraine-Krieg: „erhebliche direkte und indirekte Folgen“ für deutsche Automobilindustrie

Konkret geht es etwa in den Werken in Sachen E-Auto-Fertigung um ausbleibende Lieferungen von Kabeln aus der Ukraine. Die VW-Spitze dazu: „Unsere Taskforce arbeitet weiterhin bereichs- und markenübergreifend an Lösungen.“

Sanktionen gegen Russland und die Folgen: Kurzarbeit für Tausende

Auch der Stammsitz in Wolfsburg ist betroffen. Dort wird demnach voraussichtlich ab der kommenden Woche die Fertigung „gestuft auf verschiedenen Linien“ verringert werden. Ein weiteres Eingeständnis an die Belegschaft: „In der Kalenderwoche 11 werden wir in Wolfsburg – Stand heute – nicht fertigen können.“ In Hannover ist die Lage sogar noch etwas dramatischer. Dort könne es bereits von der zehnten Kalenderwoche an einen Stillstand der Autoproduktion geben. Auch die konzerninternen Zulieferwerke seien betroffen. In der Konsequenz heißt das: Kurzarbeit für mehrere Tausend Mitarbeitende.

Auch BMW und Mercedes müssen die Produktion drosseln, weil Zulieferer einzelne Teile nicht rechtzeitig liefern können. Nach einem Bericht des „Spiegel“ sind auch die VW-Markentöchter Audi, Porsche, Seat und Škoda betroffen.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

THD - Technische Hochschule Deggendorf

Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Technische Universität Chemnitz

Projektleiter/-in / Projektsteuerer/-in Eigenbau (m/w/d)

Chemnitz
Technische Universität Chemnitz

Projektingenieur/-in Hochbau / Technik (m/w/d)

Chemnitz
TU Bergakademie Freiberg

W3-Professur "Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau"

Freiberg
Stadt Winsen (Luhe)

Leitende/r Bauingenieur/in (m/w/d)

Winsen
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Ingenieur (m/w/d) Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengang

Hannover
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Bereich NATO-Pipelinemanagement (w/m/d)

Trier
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

Bauingenieur (w/m/d) / Sachbearbeiter Betriebsdienst (m/w/d)

Verden (Aller)
Lang Bau GmbH & Co. KG

Bauleiter (m/w/d) im Hochbau - Bereich Rohbau

Karlsruhe (Ettlingen), Mannheim
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems"

Deggendorf
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Technische Universität Chemnitz

Projektleiter/-in / Projektsteuerer/-in Eigenbau (m/w/d)

Chemnitz
Technische Universität Chemnitz

Projektingenieur/-in Hochbau / Technik (m/w/d)

Chemnitz
TU Bergakademie Freiberg

W3-Professur "Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau"

Freiberg
Stadt Winsen (Luhe)

Leitende/r Bauingenieur/in (m/w/d)

Winsen
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Ingenieur (m/w/d) Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengang

Hannover
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen