Unternehmen 30. Sep 2022 Von Manfred Schulze Lesezeit: ca. 3 Minuten

Braunkohlenkonzern Leag verspricht Wandel zum Ökostromkonzern

Trotz der aktuell anstehenden Reaktivierung schon stillgelegter Braunkohlenkraftwerksblöcke verkündet das Unternehmen jetzt einen strategischen Umbau.

Das Braunkohlenkraftwerk Jänschwalde in der Niederlausitz wird vom Energiekonzern Leag betrieben. Am 29. September 2022 kündigte die Leag an, parallel zu dem geplanten Ausstieg aus der Braunkohlenverstromung sich neue Geschäftsfelder mit der Ökostromerzeugung im Gigawattmaßstab erschließen zu wollen.
Foto: Rainer Weisflog

Das Braunkohlenunternehmen Leag (Cottbus) hat im Rahmen des Ostdeutschen Energieforums in Leipzig einen grundlegenden Wandel in der Unternehmensstrategie bekannt gegeben. Mit ihren beiden Tochtergesellschaften Lausitz Energie Bergbau und Lausitz Energie Kraftwerke ist das Unternehmen mit derzeit 6000 Beschäftigten heute noch weitgehend auf die Förderung und Verstromung von Braunkohle konzentriert. Diese finden im Lausitzer Revier und im Leipziger Südraum statt. „Wir müssen auf das Kohleausstiegsgesetz jetzt reagieren und werden uns zu einer ‚Gigawatt Factory‘ entwickeln“, verkündete Vorstandsvorsitzender Thorsten Kramer.

Die heimische Braunkohle wird wieder mehr wahrgenommen

Dazu will das Unternehmen rund 33 000 ha Bergbaufolgelandschaft nutzen und auf die Kernkompetenz des Unternehmens setzen, die Kramer mit „hochkomplexen Systemen zur Energiegewinnung und -verteilung“ beschreibt. Während die jetzt vorhandenen vier Großkraftwerke mit rund 7 GW installierter Leistung schrittweise ab 2030 bis spätestens 2038 vom Netz gehen, werde man bis zum Ende dieses Jahrzehnts eine ebenso große Leistung mit Wind- und Solarkraftwerken installieren.

Leag will in der Lausitz Europas größten Solarpark errichten

Schon der erste Bauabschnitt, der rund 1,5 Mio. Solarmodule umfasst, werde mit rund 1 GW Nennleistung „zum größten Solarpark Europas“ werden. Die Planungen laufen bereits, allerdings konnte Kramer den genauen Standort noch nicht benennen. Spätesten Ende 2024 oder Anfang 2025 soll diese Anlage, die vom Partner EP New Energies errichtet wird, am Netz sein.

Braunkohle wird zu Synthesegas

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

DLG TestService GmbH

Prüfingenieur (m/w/d) Fahrzeugtechnik / QMB

Groß-Umstadt
GKS-Gemeinschaftskraftwerk Schweinfurt GmbH über dr. gawlitta (BDU)

Geschäftsführer (m/w/d) bei einem Unternehmen der Energiewirtschaft

Schweinfurt
Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen

Ingenieur/in (m/w/d), mit Schwerpunkt Tiefbau, für den Landesbau

Frankfurt (Oder) oder Potsdam
NORDEX GROUP

BOP (Balance of Plant) Electrical Engineer (m/w/d)

Hamburg
Hochschule Anhalt

Professur Medizintechnik

Köthen
Westfälische Hochschule

Professur Künstliche Intelligenz und Industrielle Automation (W2)

Gelsenkirchen
Leibniz Universität Hannover

Universitätsprofessur für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik

Hannover
Fachhochschule Münster

Ingenieur*in (TGA) im Labor Gebäudetechnik (w/m/d)

Steinfurt
Hochschule Fulda

Professur (W2) Angewandte Biotechnologie insbes. Zellkulturtechnik

Fulda
Justus-Liebig-Universität Gießen

Ingenieur/in oder staatl. gepr. Techniker/in Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik oder Meister/in im Installateur- und Heizungsbauerhandwerk (m/w/d)

Gießen
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen