Destatis Zahl der Woche 30. Jan 2024 Von Dominik Hochwarth Lesezeit: ca. 2 Minuten

CO2-Ausstoß privater Haushalte beim Heizen sinkt um 12 % binnen 20 Jahren

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sind die CO2-Emissionen privater Haushalte beim Heizen in den vergangenen 20 Jahren um 12 % gesunken.

Zwischen 2001 und 2021 sind die CO2-Emissionen privater Haushalte beim Heizen stark gesunken.
Foto: Destatis

Private Haushalte verbrauchen durch Heizen die meiste Energie. Damit verbunden ist meist auch die Freisetzung von Kohlendioxid (CO2). Die gesamten CO2-Emissionen privater Haushalte beim Heizen sind binnen 20 Jahren um 12 % gesunken. Im Jahr 2021 wurden knapp 147 Mio. t CO2 emittiert, um Wohnräume warm zu halten, wie Destatis mitteilt. 2001 waren es noch knapp 167 Mio. t CO2.

Gründe für den Rückgang

Wie Destatis erläutert, lässt sich der Rückgang der CO2-Emissionen durch verschiedene Faktoren erklären:

Heizen macht Großteil des CO2-Ausstoßes im Privatbereich aus

Private Haushalte setzen durch Heizung, Warmwasser, Elektrogeräte und Beleuchtung im eigenen Zuhause CO2 frei. Im Jahr 2021 waren etwa 70 % der insgesamt 210 Mio. t CO2-Emissionen im Wohnbereich auf das Heizen zurückzuführen. Warmwasser trug mit 13 %, Prozesswärme fürs Kochen oder Spülmaschinen mit 6 %, sonstige Elektrogeräte mit rund 9 % und Beleuchtung mit etwa 2 % zum CO2-Ausstoß bei.

Auch interessant: Bundesnetzagentur: Gas ab 2026 teurer, Sparpotenzial beim Strom

Zum Vergleich: Der motorisierte Individualverkehr, also Fahrten mit Auto oder Motorrad, war mit rund 100 Mio. t CO2 für etwa die Hälfte der Emissionen verantwortlich, die beim Wohnen entstanden. Private Haushalte verursachen durchs Heizen somit wesentlich mehr CO2-Ausstoß als durchs Auto- oder Motorradfahren.

Über die Methodik

Für die Berechnung der CO2-Emissionen berücksichtigte Destatis sowohl die direkten als auch die indirekten Emissionen. Direkte Emissionen entstehen beispielsweise durch das Verbrennen von Brennstoffen in Haushaltsgasheizungen. Indirekte Emissionen resultieren aus der Produktion der Energie, die in Haushalten genutzt wird, zum Beispiel bei der Stromgewinnung in Kraftwerken.

Zur Bestimmung der CO2-Emissionen beim Heizen wird der temperaturbereinigte Energieverbrauch herangezogen.

Weitere Ergebnisse für den Berichtszeitraum 2000 bis 2021 bietet der Statistische Bericht „Umweltökonomische Gesamtrechnungen (UGR). Private Haushalte und Umwelt“.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

DLG TestService GmbH

Prüfingenieur (m/w/d) Fahrzeugtechnik / QMB

Groß-Umstadt
GKS-Gemeinschaftskraftwerk Schweinfurt GmbH über dr. gawlitta (BDU)

Geschäftsführer (m/w/d) bei einem Unternehmen der Energiewirtschaft

Schweinfurt
Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen

Ingenieur/in (m/w/d), mit Schwerpunkt Tiefbau, für den Landesbau

Frankfurt (Oder) oder Potsdam
NORDEX GROUP

BOP (Balance of Plant) Electrical Engineer (m/w/d)

Hamburg
Hochschule Anhalt

Professur Medizintechnik

Köthen
Westfälische Hochschule

Professur Künstliche Intelligenz und Industrielle Automation (W2)

Gelsenkirchen
Leibniz Universität Hannover

Universitätsprofessur für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik

Hannover
Fachhochschule Münster

Ingenieur*in (TGA) im Labor Gebäudetechnik (w/m/d)

Steinfurt
Hochschule Fulda

Professur (W2) Angewandte Biotechnologie insbes. Zellkulturtechnik

Fulda
Justus-Liebig-Universität Gießen

Ingenieur/in oder staatl. gepr. Techniker/in Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik oder Meister/in im Installateur- und Heizungsbauerhandwerk (m/w/d)

Gießen
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen