Stromnetze 16. Feb 2022 Von Josephine Bollinger-Kanne Lesezeit: ca. 5 Minuten

Energiewende: Blaues Auge statt Blackout

Am 8. Januar 2021 zerfiel das europäische Stromübertragungsnetz in zwei Teile. Ein Beinah-Blackout. Er zeigte, wie gut die Ausgleichsmechanismen im europäischen Stromnetzverbund funktionieren – und was zu tun ist, damit das auch in Zukunft so bleibt.

Finale Reparaturarbeiten am Stromnetz Köpenick am 20.2.2019. Vor drei Jahren trennte ein Bagger ein Hochspannungskabel (110 kV) in ‧Berlin-Köpenick. Fast anderthalb Tage dauerten die Reparaturen.
Foto: Stromnetz Berlin GmbH

Der Warnschuss durch den Stromnetzsplit zwischen Nordwest- und Südosteuropa im Januar 2021 verhallte in Deutschland nahezu geräuschlos. Erweiterter Datenaustausch in Echtzeit und Inselnetzfähigkeit gelten als Mittel gegen Blackouts. Die Flutkatastrophenschäden im Ahrtal und hohe Energiepreise machen bewusst, wie wertvoll Strom aus der Steckdose ist.

Zwei Ereignisse griffen im letzten Jahr die Gefahr von Stromausfällen exemplarisch auf. Zum einen richteten das Land Nordrhein-Westfalen und die Stadt Bonn Anfang Oktober den ersten landesweiten Katastrophenschutztag aus. „Tausende informieren sich zum Thema Stromausfall. Es war ein Test. Und der lief sehr überzeugend“, ist das Fazit vom Bund für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.

Zum anderen verspricht der Streamingdienst Joyn als Inhalt der Fernsehserie „Blackout“: „Kein Strom, dafür Spannung pur“; nach dem gleichnamigen Roman von Marc Elsberg. Ein Computervirus legt darin das europäische Stromnetz lahm. Tagelang kämpfen sich infolgedessen die Menschen im Winter durch Dunkelheit, Kälte und Chaos.

Ernstfall für die Stromnetze: 2021 schrammte Europa im Januar an einem Blackout vorbei

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

DLG TestService GmbH

Prüfingenieur (m/w/d) Fahrzeugtechnik / QMB

Groß-Umstadt
GKS-Gemeinschaftskraftwerk Schweinfurt GmbH über dr. gawlitta (BDU)

Geschäftsführer (m/w/d) bei einem Unternehmen der Energiewirtschaft

Schweinfurt
Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen

Ingenieur/in (m/w/d), mit Schwerpunkt Tiefbau, für den Landesbau

Frankfurt (Oder) oder Potsdam
NORDEX GROUP

BOP (Balance of Plant) Electrical Engineer (m/w/d)

Hamburg
Hochschule Anhalt

Professur Medizintechnik

Köthen
Westfälische Hochschule

Professur Künstliche Intelligenz und Industrielle Automation (W2)

Gelsenkirchen
Leibniz Universität Hannover

Universitätsprofessur für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik

Hannover
Fachhochschule Münster

Ingenieur*in (TGA) im Labor Gebäudetechnik (w/m/d)

Steinfurt
Hochschule Fulda

Professur (W2) Angewandte Biotechnologie insbes. Zellkulturtechnik

Fulda
Justus-Liebig-Universität Gießen

Ingenieur/in oder staatl. gepr. Techniker/in Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik oder Meister/in im Installateur- und Heizungsbauerhandwerk (m/w/d)

Gießen
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen