Energie 25. Mai 2022 Von Peter Kellerhoff Lesezeit: ca. 2 Minuten

Photovoltaik: Deutschlands größter schwimmender Solarpark

Auf dem Haltener Silbersee wurde der größte schwimmende Solarpark Deutschlands in Betrieb genommen. Er hat die Größe von mehr als zwei Fußballfelder.

Der gerade eröffnete schwimmende Solarpark auf dem Silbersee III in Haltern am See produziert pro Jahr fast 3000 MW Strom und spart damit rund 1100 t CO2.
Foto: BayWa r.e.

Am gestrigen Dienstag wurde sie feierlich in Betrieb genommen: Auf dem Silbersee III in Haltern schwimmt jetzt die größte schwimmende Photovoltaikanlage Deutschlands. Sie sieht aus wie ein großes Floß, rund 2,5 Fußballfelder groß, rund 5800 Module sind auf Pontons montiert. Betreiber sind die örtlichen Quarzwerke, erbaut wurde die Anlage von Solar Projects BayWa r.e. Die Baukosten betrugen 3,2 Mio. €.

Solar: Die Branche boomt wie nie zuvor, in Deutschland und weltweit

Die Quarzwerke, die aus dem Silbersee III hochwertigen Quarzsand u. a. für die Glasindustrie fördern, wollen damit ihre Betriebskosten langfristig senken. Theoretisch könnte das Floß rund 600 Haushalte ein Jahr lang mit Strom versorgen, die Quarzwerke möchten jedoch 75 % selbst nutzen und den Rest ins öffentliche Netz einspeisen. „Durch die Nutzung des eigenproduzierten grünen Stroms können wir unsere CO2-Emissionen deutlich reduzieren“, so Werksleiter Daniel Duric.

Solar: Neue Rekorde bei Tandemzellen aus Deutschland

Transparente Solarzellen, um See nicht zu verschatten

Die Anlage produziert pro Jahr fast 3000 MW Strom und spart damit rund 1100 t CO2 ein. Auffällig ist, dass die Solarzellen nicht platt auf den Pontons liegen, sondern schräg gekippt sind, um mehr Sonnenlicht einzufangen. Zudem wurde weitgehend transparentes Material verwendet, um den See nicht zu sehr abzuschatten. Gleichzeitig wird die Anlage durch den See gekühlt, wodurch sich die Betreiber eine höhere Effizienz versprechen.

Das erste serienmäßige Solarauto macht Photovoltaik mobil

Benedikt Ortmann: Global Director von Solar Projects BayWa r.e. und Erbauer des Megaparks, erklärte dem WDR: „Es geht viel größer. Diese Anlage hat 3 MW, das ist ehrlich gesagt das Kleinste, was wir können. Unsere Durchschnittsgröße bei Floatinganlagen ist zwischen 20 MW und 50 MW.“ Und er weist auf die besondere Kompetenz Deutschlands in Sachen schwimmende Solarparks. „Wir sind weltweit führend im Bau von Photovoltaikanlagen auf Wasser außerhalb Chinas.“

In China sind mittlerweile schwimmende Solarparks mit einer Leistung von 150 MW installiert. Ein Beispiel ist der Huainan-Solarpark mit insgesamt 645 000 Modulen.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

DLG TestService GmbH

Prüfingenieur (m/w/d) Fahrzeugtechnik / QMB

Groß-Umstadt
GKS-Gemeinschaftskraftwerk Schweinfurt GmbH über dr. gawlitta (BDU)

Geschäftsführer (m/w/d) bei einem Unternehmen der Energiewirtschaft

Schweinfurt
Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen

Ingenieur/in (m/w/d), mit Schwerpunkt Tiefbau, für den Landesbau

Frankfurt (Oder) oder Potsdam
NORDEX GROUP

BOP (Balance of Plant) Electrical Engineer (m/w/d)

Hamburg
Hochschule Anhalt

Professur Medizintechnik

Köthen
Westfälische Hochschule

Professur Künstliche Intelligenz und Industrielle Automation (W2)

Gelsenkirchen
Leibniz Universität Hannover

Universitätsprofessur für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik

Hannover
Fachhochschule Münster

Ingenieur*in (TGA) im Labor Gebäudetechnik (w/m/d)

Steinfurt
Hochschule Fulda

Professur (W2) Angewandte Biotechnologie insbes. Zellkulturtechnik

Fulda
Justus-Liebig-Universität Gießen

Ingenieur/in oder staatl. gepr. Techniker/in Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik oder Meister/in im Installateur- und Heizungsbauerhandwerk (m/w/d)

Gießen
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen