Wärme 20. Jul 2023 Von Stephan W. Eder Lesezeit: ca. 2 Minuten

Wärmepumpen: Mit neuer Technik zu mehr Leistung

Festkörper-Wärmepumpen versprechen eine höhere Effizienz und kommen ohne Kältemittel aus. Forschende des Fraunhofer IAF haben jetzt einen neuen Wirkungsgradrekord aufgestellt.

Die Forschenden des Fraunhofer IAF arbeiten bereits an einer Weiterentwicklung der Leistungselektronik für elektrokalorische Wärmepumpen: Der abgebildete Demonstrator erzielt sogar einen elektrischen Wirkungsgrad von 99,75 %.
Foto: Fraunhofer IAF

Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Festkörperphysik (IAF) in Freiburg arbeiten an der Entwicklung elektrokalorischer Wärmepumpen als Alternative zur derzeit vorherrschenden Kompressortechnologie. Heutige Wärmepumpen erreichen technologiebedingt nur etwa die Hälfte des physikalischen Carnot-Limits, während die elektrokalorische Wärmepumpe theoretisch 85 % schaffen kann. Wie effizient elektrokalorische Wärmepumpen letztendlich sind, hängt zum großen Teil auch vom Wirkungsgrad der integrierten Leistungselektronik ab.

Lesen Sie auch: „Wärmepumpen: Mehr Wärme aus Müll“

„Essenziell für die Realisierung einer hohen Leistungszahl elektrokalorischer Wärmepumpen ist eine sehr hohe Effizienz bei den Materialien, der Elektronik und dem Wärmeübertrag. Bekommt man das alles in den Griff, hat die Elektrokalorik ein enormes Potenzial“, sagt Kilian Bartholomé, Projektleiter des Fraunhofer-Leitprojekts „ElKaWe“, in dem sechs Fraunhofer-Institute elektrokalorische Wärmepumpen zum Heizen und Kühlen erforschen. Bartholomé forscht am ebenfalls in Freiburg beheimateten Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik (IPM).

Effizientere Leistungselektronik pusht Arbeitszahl neuartiger Wärmepumpen

Das IAF ist im Projekt „ElKaWe“ für die Entwicklung der Ansteuerungselektronik für elektrokalorische Wärmepumpen zuständig. Dafür erforscht es Bauelemente auf Basis von Galliumnitrid (GaN), um die Leistungsdichte und den Wirkungsgrad zu erhöhen. Nun haben die Forschenden erstmals eine GaN-basierte Leistungselektronik speziell für die Elektrokalorik entwickelt und optimiert. Heraus kam hocheffiziente Schaltungstopologie für Spannungswandler mit einem elektrischen Wirkungsgrad von 99,74 % im elektrischen Leistungspfad. Das übertrifft den bisherigen Forschungsstand von unter 90 % Umladeeffizienz zur elektrischen Ansteuerung dieser neuartigen Wärmepumpen deutlich.

Wärmepumpe halbiert Brennstoffbedarf

Diese Effizienzsteigerung der Ansteuerungselektronik wirkt sich unmittelbar auf die Leistungszahl des gesamten Systems aus. Das IAF spricht daher in einer Mitteilung von einem „Meilenstein auf dem Weg zu effizienteren Wärmepumpen“. „Es besteht noch viel Forschungsbedarf, aber zukünftig könnte diese Technologie eine effizientere und vollständig emissionsfreie Lösung zum Heizen und Kühlen werden“, sagt Stefan Mönch, Forscher im Bereich Leistungselektronik am Fraunhofer IAF.

Die Ergebnisse wurden bereits teilweise im „IEEE Journal of Emerging and Selected Topics in Power Electronics“ veröffentlicht:

https://ieeexplore.ieee.org/document/10107998

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.

Facility Manager/in, Gruppenleitung Infrastrukturelles Facility Management (w/m/d)

Berlin
RENOLIT SE

Projektingenieur Baumanagement (m/w/d)

Worms
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) der Elektro- bzw. Informationstechnik für die Erneuerung der Kulturbauten

Berlin
Stadt Markdorf

Ingenieur bzw. Techniker (m/w/d) in Vollzeit (Fachrichtung Tiefbau, Straßenbau, Siedlungswasserwirtschaft oder Ver- & Entsorgungstechnik)

Markdorf
P / E / P Architekten + Stadtplaner GmbH

Teamleiter Ausschreibung (m/w/d) - Altersnachfolge

Münster
Stadt Karlsruhe

Ingenieur*in Technik und Umwelt

Karlsruhe
Bundesnetzagentur

Ingenieur*innen (w/m/d) im Bereich Elektro-, Nachrichten-, Hochfrequenztechnik

Itzehoe
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Bereichsleiterin bzw. Bereichsleiter (w/m/d) für den Bereich Hochbau, Bauunterhaltung und Liegenschaften

Sulzbach
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Sachbearbeitung Arbeits-, Brand- und Gesundheitsschutz (w/m/d)

Berlin
Allgäuer Überlandwerk GmbH

Businesspartner Elektrotechnik (m/w/d)

Kempten
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.

Facility Manager/in, Gruppenleitung Infrastrukturelles Facility Management (w/m/d)

Berlin
RENOLIT SE

Projektingenieur Baumanagement (m/w/d)

Worms
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) der Elektro- bzw. Informationstechnik für die Erneuerung der Kulturbauten

Berlin
Stadt Markdorf

Ingenieur bzw. Techniker (m/w/d) in Vollzeit (Fachrichtung Tiefbau, Straßenbau, Siedlungswasserwirtschaft oder Ver- & Entsorgungstechnik)

Markdorf
P / E / P Architekten + Stadtplaner GmbH

Teamleiter Ausschreibung (m/w/d) - Altersnachfolge

Münster
Stadt Karlsruhe

Ingenieur*in Technik und Umwelt

Karlsruhe
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen