Wissenschaft: Kooperationen im Stresstest 24. Feb. 2023 Von Wolfgang Schmitz Lesezeit: ca. 5 Minuten

Der Krieg in der Ukraine schadet auch der Forschung

Die Kontakte zu ukrainischen Forschenden aufrechtzuerhalten, bedarf während des Krieges großer Anstrengungen. Aber auch russische Wissenschaftler leiden unter dem Krieg.

Am IFW Dresden forschen Mitarbeitende aus 40 Nationen, darunter viele Ukrainerinnen und Ukrainer.
Foto: Jürgen Lösel/IFW Dresden

Nataliia Fedorchenko wäre gerne in Kiew geblieben. Als vor einem Jahr aber das russische Bombardement einsetzte, in ihrer WG die Zimmerwände wackelten und sie mit vielen anderen die kommenden Nächte im Keller verbrachte, überlegte sie nicht lange und entschloss sich kurzerhand, ihre Heimat zu verlassen. „Damals gab es die Vermutung, dass die Russen Kiew einkesseln wollen“, erzählte die 25-jährige Hirnforscherin nach ihrer Flucht der Helmholtz-Gemeinschaft. Begeistert berichtet Nataliia Fedorchenko von der Hilfsbereitschaft der Menschen auf dem Weg nach Deutschland, wo sie inzwischen am Forschungszentrum Jülich tätig ist, und von den tollen Arbeitsmöglichkeiten. Wie lange sie bleibt, steht in den Sternen.

Wie Nataliia Fedorchenko erging es nicht jeder und jedem ihrer Landsleute. Viele Forscherinnen und Forscher haben wegen der Sprachbarriere nicht die Gelegenheit, im Ausland Arbeit zu finden. Dabei pflege die Ukraine mit kaum einem anderen Land so intensive Kontakte in der Wissenschaft wie mit Deutschland, betont das Bundesforschungsministerium.

Junge Wissenschaftler mahnen, die Verbindungen in die Ukraine nicht schleifen zu lassen

Schwerpunkte der Zusammenarbeit lägen in Bio- und Nanotechnologie, neuen Materialien und Produktionstechnologie, Gesundheitsforschung, Medizintechnik, Energie und nachhaltiger Umwelttechnologie. In Zukunft sollen diese Schwerpunkte erweitert werden, verspricht das Ministerium. Das reicht der Berlin-Brandenburgischen Akademie nicht. Sie bereitet daher das „Junge OstWestNetzwerk“ vor, in dem „exzellente jüngere Forschende“ in interdisziplinären Projekten kooperieren, „die der gemeinsamen Erkenntnis und dem wechselseitigen Verständnis dienen“.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

THD - Technische Hochschule Deggendorf

Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Technische Universität Chemnitz

Projektleiter/-in / Projektsteuerer/-in Eigenbau (m/w/d)

Chemnitz
Technische Universität Chemnitz

Projektingenieur/-in Hochbau / Technik (m/w/d)

Chemnitz
TU Bergakademie Freiberg

W3-Professur "Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau"

Freiberg
Stadt Winsen (Luhe)

Leitende/r Bauingenieur/in (m/w/d)

Winsen
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Ingenieur (m/w/d) Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengang

Hannover
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Bereich NATO-Pipelinemanagement (w/m/d)

Trier
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

Bauingenieur (w/m/d) / Sachbearbeiter Betriebsdienst (m/w/d)

Verden (Aller)
Lang Bau GmbH & Co. KG

Bauleiter (m/w/d) im Hochbau - Bereich Rohbau

Karlsruhe (Ettlingen), Mannheim
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems"

Deggendorf
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Technische Universität Chemnitz

Projektleiter/-in / Projektsteuerer/-in Eigenbau (m/w/d)

Chemnitz
Technische Universität Chemnitz

Projektingenieur/-in Hochbau / Technik (m/w/d)

Chemnitz
TU Bergakademie Freiberg

W3-Professur "Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau"

Freiberg
Stadt Winsen (Luhe)

Leitende/r Bauingenieur/in (m/w/d)

Winsen
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Ingenieur (m/w/d) Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengang

Hannover
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen