Materialentwicklung 15. Jan. 2024 Von Stefan Asche Lesezeit: ca. 2 Minuten

Haarspray mit Formgedächtnis: Fester Halt für Donald Trump

Ein Polymerverbundwerkstoff erinnert jede Frisur daran, wie sie einst modelliert wurde. Schweiß und Wind können der Kunst nichts mehr anhaben.

PantherMedia B47179865
Künftig sitzt die Frisur - immer. Jedenfalls erlaubt eine Erfindung von Forschenden aus Japan, davon zu träumen.
Foto: PantherMedia / alanpoulson

Das Formen von Trump’schen Betonfrisuren oder punkigen Irokesen-Kämmen ist die hohe Kunst des Friseurhandwerks. Da steckt jede Menge Arbeit drin … Doof also, wenn der Wind auf dem Flugfeld weht oder auf Sylt eine steife Brise von Westen heranbraust. Doch jetzt gibt es eine Lösung: Forschende des National Institute for Materials Science haben einen neuartigen, auf Feuchtigkeit reagierenden Polymerverbundwerkstoff mit Formgedächtnis entwickelt. Locken und andere Merkmale einer Frisur bleiben erhalten, auch wenn feuchter Nebel darüber wabert oder der Träger schwitzt. Das Spray aus Japan wird auf die fertig gestylte Frisur aufgetragen. Nach dem Trocknen ist es bereit, Locken und andere Formen gegen jedweden Angriff zu verteidigen.

Gesundheitlich unbedenklich

Die Feuchtigkeitsbeständigkeit des Materials beruht auf der Wasserstoffbindung zwischen Polyvinylalkohol (PVA) und natürlich vorkommenden Cellulose-Mikrokristallen (CMs), die ein robustes Netzwerk bilden. Beide Polymere sind für den Menschen gesundheitlich unbedenklich.

Lesetipp: Wie Kunststoffdesign die Kultur prägt

Selbst wenn die Frisur durch mechanische Einwirkung derangiert wird, so die Forschenden, nehmen die Haare nach einer Weile ihre ursprüngliche Form wieder an. Verantwortlich dafür ist das Formgedächtnis des Materials – es „erinnert“ sich daran, welche Form es ursprünglich hatte.

Die Wasserstoffbrückenbindungen bewahren die strukturelle Integrität der PVA- und CM-Komponenten, selbst wenn sie Wassermolekülen ausgesetzt sind. Das Team hat mit PVA/CM-Verbundwerkstoff beschichtete und unbeschichtete Bündel von lockigen Haaren verglichen und festgestellt, dass sich die unbeschichteten Bündel stärker entkräuselten und dehnten als die beschichteten, als sie sechs Stunden lang einer relativen Luftfeuchtigkeit von 80 % ausgesetzt waren.

Leicht auswaschbar

Laut den Entwicklern verbessert sich die Wirksamkeit der Verbundstoffe bei der Aufrechterhaltung der ursprünglichen Lockenform des Haares mit einem erhöhten Verhältnis von CM zu PVA. Das Material lässt sich demnach leicht mit warmem Wasser und Shampoo auswaschen, wenn die Frisur geändert werden soll.

Lesetipp: Kosmetikbranche arbeitet an Recyclingstandards für Kunststoffe

Frisuren spielen eine entscheidende Rolle dabei, das eigene Erscheinungsbild zu personalisieren und Selbstbewusstsein zu zeigen. Die Nachfrage nach wirksamen und funktionellen Styling-Produkten wächst. Witterungsbedingte Luftfeuchtigkeit und Schweiß durch Anstrengung sind schon lange ein Problem für die Stabilität einer Frisur. Die meisten derzeit erhältlichen Produkte wie Sprays und Gele bilden nur eine physikalische Barriere auf der Haaroberfläche und bieten nur begrenzten Schutz vor Feuchtigkeit.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

THD - Technische Hochschule Deggendorf

Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Technische Universität Chemnitz

Projektleiter/-in / Projektsteuerer/-in Eigenbau (m/w/d)

Chemnitz
Technische Universität Chemnitz

Projektingenieur/-in Hochbau / Technik (m/w/d)

Chemnitz
TU Bergakademie Freiberg

W3-Professur "Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau"

Freiberg
Stadt Winsen (Luhe)

Leitende/r Bauingenieur/in (m/w/d)

Winsen
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Ingenieur (m/w/d) Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengang

Hannover
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Bereich NATO-Pipelinemanagement (w/m/d)

Trier
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

Bauingenieur (w/m/d) / Sachbearbeiter Betriebsdienst (m/w/d)

Verden (Aller)
Lang Bau GmbH & Co. KG

Bauleiter (m/w/d) im Hochbau - Bereich Rohbau

Karlsruhe (Ettlingen), Mannheim
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems"

Deggendorf
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Technische Universität Chemnitz

Projektleiter/-in / Projektsteuerer/-in Eigenbau (m/w/d)

Chemnitz
Technische Universität Chemnitz

Projektingenieur/-in Hochbau / Technik (m/w/d)

Chemnitz
TU Bergakademie Freiberg

W3-Professur "Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau"

Freiberg
Stadt Winsen (Luhe)

Leitende/r Bauingenieur/in (m/w/d)

Winsen
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Ingenieur (m/w/d) Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengang

Hannover
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen