Mobilfunk und Astronomie 15. Aug 2022 Von Rainer Bücken und Stephan W. Eder Lesezeit: ca. 1 Minute

Handys trüben den Blick ins All

Der Blick ins All wird immer schwieriger, denn die Kommunikationsindustrie knabbert an den Frequenzen. Besonders betroffen ist die Radioastronomie.

Das Radioteleskop Effelsberg im Ahrgebirge, Nordrhein-Westfalen, das zweitgrößte frei bewegliche Radioteleskop der Welt.
Foto: imago/blickwinkel/S. Ziese

Die Neugierde des Menschen ist schlichtweg unendlich. Wie das Weltall. Immer tiefer schauen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit den großen Lauschern, den Radioteleskopen, ins All. Doch was bisher erforscht werden konnte, das könnte in Zukunft dem Blick entzogen sein. So finden die Radioohren immer weniger Frequenzen, auf denen sie das All völlig ungestört beobachten können.

Es ist ein ungleicher Kampf: Hier die Wissenschaft, dort die geballte Wirtschaftsmacht der Telekommunikation und der Satellitenbranche. Oft gepaart mit nationalen Sicherheitsinteressen. Alle paar Jahre wird auf den Weltfunkkonferenzen darüber verhandelt, wer welche Frequenzen nutzen darf.

Lesen Sie auch: „Überlebenskampf der Radioastronomie“

„Dabei hat die Radioastronomie bestimmte geschützte Bänder, aber das ist nur ein Bruchteil der Frequenzen, die wir gerne benutzen könnten oder wollten“, sagt Michael Kramer, Direktor am Max-Planck-Institut für Radioastronomie in Bonn. Doch jede neue, kommerziell zugelassene Frequenz kann auch eine geschützte Nutzung behindern oder unmöglich machen.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

DLG TestService GmbH

Prüfingenieur (m/w/d) Fahrzeugtechnik / QMB

Groß-Umstadt
GKS-Gemeinschaftskraftwerk Schweinfurt GmbH über dr. gawlitta (BDU)

Geschäftsführer (m/w/d) bei einem Unternehmen der Energiewirtschaft

Schweinfurt
Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen

Ingenieur/in (m/w/d), mit Schwerpunkt Tiefbau, für den Landesbau

Frankfurt (Oder) oder Potsdam
NORDEX GROUP

BOP (Balance of Plant) Electrical Engineer (m/w/d)

Hamburg
Hochschule Anhalt

Professur Medizintechnik

Köthen
Westfälische Hochschule

Professur Künstliche Intelligenz und Industrielle Automation (W2)

Gelsenkirchen
Leibniz Universität Hannover

Universitätsprofessur für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik

Hannover
Fachhochschule Münster

Ingenieur*in (TGA) im Labor Gebäudetechnik (w/m/d)

Steinfurt
Hochschule Fulda

Professur (W2) Angewandte Biotechnologie insbes. Zellkulturtechnik

Fulda
Justus-Liebig-Universität Gießen

Ingenieur/in oder staatl. gepr. Techniker/in Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik oder Meister/in im Installateur- und Heizungsbauerhandwerk (m/w/d)

Gießen
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen