Games-Branche 15. Aug. 2022 Von Claudia Burger Lesezeit: ca. 5 Minuten

Game-Geschäftsführer Falk: Deutschland kann in der Games-Industrie Weltspitze erreichen

Die Gamescom, die größte Spielemesse der Welt, öffnet Mitte nächster Woche die Pforten. VDI nachrichten sprachen im Vorfeld mit Game-Branchenverband-Geschäftsführer Felix Falk über die Messe, die Trends, die Bedeutung der Spieleindustrie und Sexismus in der Branche.

Felix Falk, Geschäftsführer des Branchenverbandes Game, freut sich auf die Gamescom, die in der kommenden Woche erstmals nach zwei Jahren auch wieder Besuche in Präsenz ermöglicht.
Foto: Dirk Mathesius

VDI nachrichten: Die diesjährige Gamescom steht unter dem Motto „Games: Das Herz der Popkultur“. Was wollen Sie damit ausdrücken?

Felix Falk: Games haben kulturell eine riesige Bedeutung. Früher gab es klassischerweise den Film zum Buch, heute gibt es das Buch zum Spiel, die Mode zum Spiel oder den Tanz zum Spiel. Das heißt, es ist ein kulturelles Phänomen. Und wenn ich es schaffe, als Marke die Games-Community zu begeistern, dann kann ich eigentlich morgen die ganze Welt begeistern. Deshalb sind auf der Gamescom auch gar nicht mehr nur die Games-Unternehmen zu finden, sondern auch andere Aussteller wie Mini, Porsche und Puma, die längst Games und die Games-Kultur aktiv einbeziehen und sich an ihr orientieren. Das zeigt, wie wirtschaftlich erfolgreich Games sind und ist mit ein Grund dafür, warum Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck die Gamescom eröffnet.

Wird die Gamescom auch in Zukunft die Leitmesse der Spieleindustrie bleiben?

Wir haben die Gamescom kontinuierlich weiterentwickelt und die vergangenen Jahre bestätigen auch unseren Erfolg. Das hätten viele sicher nicht gedacht, dass in Europa, in Deutschland, in Köln die Leitmesse der Games-Branche entsteht. Wir sind aber nicht nur das größte Communityevent und sprechen auch schon längst nicht mehr von einer Messe, sondern von einem 360-Grad-Event, das man sich eher wie ein Festival vorstellen kann. Dadurch, dass wir die Gamescom in den vergangenen zwei Jahren wegen der Pandemie digital veranstaltet haben, hat sie noch mehr Zuspruch in der ganzen Welt gefunden. Ich wüsste in Deutschland kaum eine größere international gesehene Show als „Gamescom: Opening Night Live“, unsere große Eröffnungsshow. Allein im vergangenen Jahr haben mehr als 2 Mio. Menschen zeitgleich eingeschaltet.

In diesem Jahr freuen wir uns aber ganz besonders auf die Besucherinnen und Besucher vor Ort in Köln. 2019, also vor Corona, hatten wir rund 370 000 Gamescom-Besuchende. Diesen Rekord werden wir in diesem Jahr nicht brechen, da wir aufgrund der weiter anhaltenden Coronapandemie mit deutlich weniger Tickets in den Verkauf gehen werden. Trotzdem wird die Gamescom das weltgrößte Games-Event bleiben.

Game-Vorstand Christian Kluckner: „Programmierkenntnisse werden eher selten vorausgesetzt“

Welche Themen und Trends sind wichtig?

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

THD - Technische Hochschule Deggendorf

Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Technische Universität Chemnitz

Projektleiter/-in / Projektsteuerer/-in Eigenbau (m/w/d)

Chemnitz
Technische Universität Chemnitz

Projektingenieur/-in Hochbau / Technik (m/w/d)

Chemnitz
TU Bergakademie Freiberg

W3-Professur "Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau"

Freiberg
Stadt Winsen (Luhe)

Leitende/r Bauingenieur/in (m/w/d)

Winsen
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Ingenieur (m/w/d) Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengang

Hannover
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Bereich NATO-Pipelinemanagement (w/m/d)

Trier
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

Bauingenieur (w/m/d) / Sachbearbeiter Betriebsdienst (m/w/d)

Verden (Aller)
Lang Bau GmbH & Co. KG

Bauleiter (m/w/d) im Hochbau - Bereich Rohbau

Karlsruhe (Ettlingen), Mannheim
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems"

Deggendorf
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Technische Universität Chemnitz

Projektleiter/-in / Projektsteuerer/-in Eigenbau (m/w/d)

Chemnitz
Technische Universität Chemnitz

Projektingenieur/-in Hochbau / Technik (m/w/d)

Chemnitz
TU Bergakademie Freiberg

W3-Professur "Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau"

Freiberg
Stadt Winsen (Luhe)

Leitende/r Bauingenieur/in (m/w/d)

Winsen
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Ingenieur (m/w/d) Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengang

Hannover
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen