Investitionen 20. Feb. 2024 Lesezeit: ca. 1 Minute

Microsoft plant milliardenschwere Investitionen in KI und Cloud-Infrastruktur

Microsoft kündigt umfangreiche Investitionen in künstliche Intelligenz und Cloud-Infrastruktur in Deutschland, Spanien, Großbritannien und Australien an. Diese Investitionen zielen darauf ab, die Kapazitäten in Rechenzentren zu erweitern und die Entwicklung von KI voranzutreiben, während auch Bildungsprogramme im Bereich KI geplant sind.

PantherMedia B287803180
Microsoft investiert milliardenschwer in die Zukunft Europas und Australiens: Neue Impulse für KI und Cloud-Technologien.
Foto: PantherMedia / Gorodenkoff

Microsoft plant, neben der großen Investition in Rechenzentren für künstliche Intelligenz (KI) in Deutschland, auch eine beträchtliche Summe für ähnliche Vorhaben in Spanien bereitzustellen. Der spanische Regierungschef Pedro Sánchez und Microsoft-Manager Brad Smith gaben bekannt, dass es sich um eine Summe von 1,95 Mrd. € handelt, die über einen Zeitraum von zwei Jahren fließen soll. Laut dpa sollen diese Mittel für die Weiterentwicklung der KI- und Cloud-Infrastruktur verwendet werden, wie Smith auf der Onlineplattform X (ehemals Twitter) mitteilte.

Lesen Sie auch: Millionen Microsoft-Nutzer von Sicherheitslücke betroffen

Letzte Woche kündigte Smith Investitionen von fast 3,3 Mrd. € für Deutschland innerhalb von zwei Jahren an. Diese sollen dazu dienen, die Kapazitäten in Rechenzentren für KI- und Cloud-Anwendungen zu erweitern. Die größte Einzelinvestition von Microsoft in Deutschland beinhaltet außerdem ein KI-Weiterbildungsprogramm, das bis zu 1,2 Mio. Menschen erreichen soll.

Cloud-Region errichten

Die Investitionsmittel fließen dpa-Informationen zufolge hauptsächlich nach Nordrhein-Westfalen, wo Microsoft plant, eine neue Cloud-Region zu errichten. Aber auch Hessen wird von den Investitionen profitieren. Die Rhein-Main-Region ist aufgrund des bedeutenden Internetknotens DE-CIX in Frankfurt Deutschlands führender Standort für Rechenzentren. Die bereits existierende Microsoft-Cloud-Region in Rhein/Main wird weiter ausgebaut.

Lesen Sie auch: Microsoft fordert Google mit KI-Erweiterung heraus

Im vergangenen November hatte Microsoft bereits zugesagt, bis 2026 in Großbritannien 2,5 Mrd. £ (2,9 Mrd. €) in KI zu investieren. Gut einen Monat zuvor hatte Smith während eines Besuchs in Australien eine Investition von 5 Mrd. AU$ (rund 3 Mrd. €) in den KI-Sektor versprochen. (dpa/ili)

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Technische Universität Chemnitz

Projektleiter/-in / Projektsteuerer/-in Eigenbau (m/w/d)

Chemnitz
Technische Universität Chemnitz

Projektingenieur/-in Hochbau / Technik (m/w/d)

Chemnitz
Stadt Markdorf

Ingenieur bzw. Techniker (m/w/d) in Vollzeit (Fachrichtung Tiefbau, Straßenbau, Siedlungswasserwirtschaft oder Ver- & Entsorgungstechnik)

Markdorf
Stadt Winsen (Luhe)

Leitende/r Bauingenieur/in (m/w/d)

Winsen
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Ingenieur (m/w/d) Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengang

Hannover
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Bereich NATO-Pipelinemanagement (w/m/d)

Trier
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

Bauingenieur (w/m/d) / Sachbearbeiter Betriebsdienst (m/w/d)

Verden (Aller)
Lang Bau GmbH & Co. KG

Bauleiter (m/w/d) im Hochbau - Bereich Rohbau

Karlsruhe (Ettlingen), Mannheim
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems"

Deggendorf
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Technische Universität Chemnitz

Projektleiter/-in / Projektsteuerer/-in Eigenbau (m/w/d)

Chemnitz
Technische Universität Chemnitz

Projektingenieur/-in Hochbau / Technik (m/w/d)

Chemnitz
Stadt Markdorf

Ingenieur bzw. Techniker (m/w/d) in Vollzeit (Fachrichtung Tiefbau, Straßenbau, Siedlungswasserwirtschaft oder Ver- & Entsorgungstechnik)

Markdorf
Stadt Winsen (Luhe)

Leitende/r Bauingenieur/in (m/w/d)

Winsen
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Ingenieur (m/w/d) Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengang

Hannover
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Bereich NATO-Pipelinemanagement (w/m/d)

Trier
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen