Montage dauert Monate 21. Jun 2024 Von Stefan Asche Lesezeit: ca. 1 Minute

Mammoet montiert den größten landgestützten Kran der Welt

Der Gigant aus Holland kann bis zu 3000 t auf eine Höhe von 220 m heben. Er soll unter anderem dabei helfen, neue Windkraftanlagen aufzubauen.

Die ersten Ringelemente und Auslegerteile lassen erahnen, wie groß der Kran mal wird.
Foto: Mammoet

Das Unternehmen Mammoet, einer der weltweit führenden Anbieter von Hebe- und Transportmaschinen aus dem XXL-Segment, hat mit der Montage des weltweit stärksten landgestützten Krans, des „SK6000“, in seinem Werk Westdorpe in den Niederlanden begonnen. Dieses monumentale Projekt markiert nach Firmenangaben eine neue Ära in der Schwerlasttechnologie, bietet eine beispiellose Tragfähigkeit und Reichweite und eröffnet neue Baumethoden für Großprojekte.

Lesetipp: Mobilkrane bieten mehr Tragkraft auf immer weniger Achsen

Der SK6000 hat eine maximale Kapazität von 6000 t und ist in der Lage, Komponenten bis zu 3000 t auf eine Höhe von 220 m zu heben. Zur Einordnung: Das genügt ganz locker, um die Masse von rund 2500 VW Golf 7 auf die Spitzen des Kölner Doms zu setzen. Die sind nämlich „nur“ gut 157 m hoch.

SK6000 verfügt über vollelektrischen Antrieb

Der Kran soll unter anderem eingesetzt werden beim Aufbau von Windturbinen- und Fundamentkomponenten der nächsten Generation. Ebenfalls im Visier der Holländer: kerntechnische Anlagen. Angetrieben wird der Gigant vollelektrisch. Das bedeutet nach Angaben des Unternehmens, dass die Erschließung sauberer Energiequellen künftig weniger CO2 verursacht.

Lesetipp: 2023 war „Rekordjahr“ für Windkraft an Land

Aktuell läuft am Mammoet-Standort Westdorpe die Montage des Grundrahmens, der Aggregate und des Kontrollraums. Hilfskrane von Mammoet unterstützen den Bau, darunter zwei 250-t-Raupenkrane und ein 140-t-Gottwald-Hafenmobilkran.

Die Montage des SK6000 dauert Monate

Koen Brouwers, Projektmanager für den SK6000, erklärt: „Dies ist ein aufregendes neues Kapitel für Mammoet und das modulare Bauen in der Schwerindustrie.“ Der Kran werde eine Hakenhöhe, Reichweite und Tragfähigkeit bieten, die jeden Wettbewerber in den Schatten stellten. Die Montage soll im vierten Quartal 2024 abgeschlossen sein.

Der Aufbau dauert Monate und verlangt viel Manpower.

Foto: Mammoet

Auf solchen Ringelementen wird der Kran sich "drehen" können.

Foto: Mammoet

So ungefähr sieht der SK6000 aus, wenn er mal aufgebaut ist.

Foto: Mammoet

Die Erstmontage wird auf dem Firmengelände im holländischen Westdorpe vorgenommen.

Foto: Mammoet

Im vierten Quartal soll die Montage abgeschlossen sein.

Foto: Mammoet

Nimmt man das Bedienerhäuschen unten links als Maßstab, wird die Dimension des Krans deutlich.

Foto: Mammoet

Einzelmodule werden per Schiff angeliefert.

Foto: Mammoet

Der Ring des Ringkrans muss nicht zwingend geschlossen sein.

Foto: Mammoet

Beim Aufbau des Giganten werden mehrere Hilfskrane benötigt.

Foto: Mammoet

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Rheinmetall AG

Mitarbeiter (m/w/d)

Düsseldorf
Technische Hochschule Mittelhessen

W2-Professur mit dem Fachgebiet Technischer Klimaschutz

Gießen
Technische Universität Bergakademie Freiberg

W3-Professur "Tagebau und Rekultivierung"

Freiberg
Technische Universität Braunschweig

W3 Professur für "Mobile Maschinen und Nutzfahrzeuge"

Braunschweig
DIEHL Defence

Mitarbeiter (m/w/d)

Röthenbach a. d. Pegnitz
KEW Kommunale Energie- und Wasserversorgung AG

Leiter Vertrieb Energie und Energieleistungen (m/w/d)

Neunkirchen, Schiffweiler, Spiesen-Elversberg
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW, Departement Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen

Studiengangleitung Bauingenieurwesen Bachelor und Master (m/w/d)

Winterthur
Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen

Architekt/in oder Ingenieur/in für Hochbau (m/w/d) im Baubereich Bund

Prenzlau
DEKRA Automobil GmbH

Fachkraft Arbeitssicherheit & Gesundheit (m/w/d)

Stuttgart
DEKRA Automobil GmbH

Ausbildung Sachverständiger Elektrotechnik Baurecht (m/w/d)

Stuttgart
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen aus der Kategorie Logistik