Flugtaxis 12. Feb. 2024 Von Iestyn Hartbrich Lesezeit: ca. 1 Minute

Der Fluglärm der Zukunft

In den Städten könnten immer mehr elektrisch betriebene Senkrechtstarter fliegen. Deren Sound belastet die Menschen anders als der Lärm großer Verkehrsflugzeuge und stellt die Konstrukteure vor neue Herausforderungen.

VoloCity flies over Shanghai
Lufttaxi über Shanghai: Wie wird die Luftfahrt der Zukunft klingen? Forschungsinstitute, Gerätehersteller und Regulierungsbehörden arbeiten an der Antwort.
Foto: Volocopter

Laut ist nicht gleich nervig. Oder andersherum: leise nicht gleich angenehm. Die Psychoakustik des Fluglärms ist schon heute kompliziert. In Zukunft wird sie deutlich komplizierter, weil eine neue Klasse von Fluggeräten betrachtet werden muss: elektrisch angetriebene Senkrechtstarter, auch Lufttaxis genannt und von Herstellern wie Lilium und Volocopter auf sämtlichen Flugshows und Großevents der vergangenen Jahre beworben.

In diesem Fokus lesen Sie:

Wie sich der Fluglärm dieser Geräte auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen am Boden auswirkt, wird gerade erst erforscht. Wobei für die Akzeptanz des Lärms schon allein die Tatsache eine Rolle spielt, dass der neue Sound der Lüfte ungewohnt ist.

Lesetipp: Die Akustikprobleme der neuen Überschalljets

Bislang sind Flugzeuge stets ähnlich aufgebaut: Zigarrenrumpf, seitlich die Flügel, darunter je ein oder zwei Triebwerke. In Zukunft dürfte es deutlich mehr verschiedene Konfigurationen geben, weil die Aufgaben weniger großer Antriebe von verteilten Systemen vieler kleiner Rotoren übernommen werden. Deren Schallemissionen interferieren miteinander.

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Technische Universität Chemnitz

Projektleiter/-in / Projektsteuerer/-in Eigenbau (m/w/d)

Chemnitz
Technische Universität Chemnitz

Projektingenieur/-in Hochbau / Technik (m/w/d)

Chemnitz
Stadt Markdorf

Ingenieur bzw. Techniker (m/w/d) in Vollzeit (Fachrichtung Tiefbau, Straßenbau, Siedlungswasserwirtschaft oder Ver- & Entsorgungstechnik)

Markdorf
Stadt Winsen (Luhe)

Leitende/r Bauingenieur/in (m/w/d)

Winsen
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Ingenieur (m/w/d) Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengang

Hannover
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Bereich NATO-Pipelinemanagement (w/m/d)

Trier
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

Bauingenieur (w/m/d) / Sachbearbeiter Betriebsdienst (m/w/d)

Verden (Aller)
Lang Bau GmbH & Co. KG

Bauleiter (m/w/d) im Hochbau - Bereich Rohbau

Karlsruhe (Ettlingen), Mannheim
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems"

Deggendorf
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Technische Universität Chemnitz

Projektleiter/-in / Projektsteuerer/-in Eigenbau (m/w/d)

Chemnitz
Technische Universität Chemnitz

Projektingenieur/-in Hochbau / Technik (m/w/d)

Chemnitz
Stadt Markdorf

Ingenieur bzw. Techniker (m/w/d) in Vollzeit (Fachrichtung Tiefbau, Straßenbau, Siedlungswasserwirtschaft oder Ver- & Entsorgungstechnik)

Markdorf
Stadt Winsen (Luhe)

Leitende/r Bauingenieur/in (m/w/d)

Winsen
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Ingenieur (m/w/d) Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengang

Hannover
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Bereich NATO-Pipelinemanagement (w/m/d)

Trier
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen